Es begann als einfaches Kunstprojekt, hat sich dann aber zu einer erfolgreichen Therapieยญform weiterentwickelt: Im Dolphin Swim Club kรถnnen Menschen dank einer Virtual-Reaยญliยญty-Brille kostengรผnstig mit Delphinen schwimmen, was auch positive Auswirkungen auf die kรถrperliche Verfassung hat.
Wie Marijke Sjollema, Grรผnderin des niederlรคndischen Projektes erklรคrt, wollte sie zunรคchst lediglich Menschen mithilfe von VR-Brillen die Begegnungen mit Delphinen nรคherbringen. Bald stellte sich jedoch heraus, dass dies entspannend und sogar schmerzlindernd auf die Zuschauer wirkt – aus der Kunstidee wurde eine neue Form der Therapie.
Unterdessen hilft die Methode Patienten an mehr als 150 Standorten, etwa bei Deยญpresยญsioยญnen, Angststรถrungen, Psychosen oder Schlafstรถrungen. Bei Menschen mit Autismus konnte ebenfalls ein positiver Effekt festgestellt werden und auch bei Herzoperationen soll das Schwimยญmen mit den virtuellen Delphinen fรผr eine schnellere und bessere Genesung sorgen. Inzwischen kommen dabei wasserdichte VR-Brillen zum Einsatz, sodass die Therapie in echten Wasserbecken stattfinden kann.
Quelle:
https://thedolphinswimclub.com/medical-vr/casestudies-medical-vr/