Skip to main content

Es begann als einfaches Kunstprojekt, hat sich dann aber zu einer erfolgreichen Therapie­form weiterentwickelt: Im Dolphin Swim Club können Menschen dank einer Virtual-Rea­li­ty-Brille kostengünstig mit Delphinen schwimmen, was auch positive Auswirkungen auf die körperliche Verfassung hat.

Wie Marijke Sjollema, Gründerin des niederländischen Projektes erklärt, wollte sie zunächst lediglich Menschen mithilfe von VR-Brillen die Begegnungen mit Delphinen näherbringen. Bald stellte sich jedoch heraus, dass dies entspannend und sogar schmerzlindernd auf die Zuschauer wirkt – aus der Kunstidee wurde eine neue Form der Therapie.

Unterdessen hilft die Methode Patienten an mehr als 150 Standorten, etwa bei De­pres­sio­nen, Angststörungen, Psychosen oder Schlafstörungen. Bei Menschen mit Autismus konnte ebenfalls ein positiver Effekt festgestellt werden und auch bei Herzoperationen soll das Schwim­men mit den virtuellen Delphinen für eine schnellere und bessere Genesung sorgen. Inzwischen kommen dabei wasserdichte VR-Brillen zum Einsatz, sodass die Therapie in echten Wasserbecken stattfinden kann.

Quelle:
https://thedolphinswimclub.com/medical-vr/casestudies-medical-vr/

Medtech company CUREOSITY secures additional €3.8M for VR therapyExamples

Medtech company CUREOSITY secures additional €3.8M for VR therapy

The company develops therapy based on virtual reality and gamification, combining neuroscientific findings and therapeutic…
3. Juli 2024
Flucht in virtuelle Realitäten – Log-in statt LockdownKnowledgeResearch

Flucht in virtuelle Realitäten – Log-in statt Lockdown

Virtuelle Realität (VR) hat in den letzten Jahren technische Entwicklungen durchgemacht, die viele Userinnen und…
4. Februar 2021
Virtual Reality Is Helping Healthcare Workers Cope With StressExamples

Virtual Reality Is Helping Healthcare Workers Cope With Stress

Healthcare workers on the frontlines of the COVID-19 pandemic can now use a virtual reality…
28. April 2021

Leave a Reply