Skip to main content

Stallbesichtigungen sind aufwendig und seuchenhygienisch problematisch. Können sogenannte Virtual Reality-Brillen dabei helfen, dem Verbraucher die moderne Schweinehaltung zu zeigen?

Unsere Autoren: Katharina Kurz, Gesa Busch und Aurelia Schütz, Uni Göttingen; Andreas Pelzer, Haus Düsse

Immer mehr Verbraucher möchten wissen, wie ihre Lebensmittel produziert werden. Parallel dazu kritisieren viele Bürger die moderne Tierhaltung. Die Haltungsbedingungen stoßen auf immer weniger Akzeptanz. Dazu kommen Negativbilder aus Sauen- oder Mastställen, die Tierschutzorganisationen veröffentlichen.

Angesichts der Probleme versucht die Branche, mehr Transparenz für die Verbraucher zu schaffen. Hofbesichtigungen sind dabei eine Möglichkeit, um den Kontakt zwischen Landwirten und der Öffentlichkeit zu intensivieren. Diese gut gemeinten Initiativen stoßen aber sehr schnell an Grenzen. So müssen Besucher zum Beispiel den Seuchenschutz einhalten. Es ist aber kaum möglich, mehrere Hundert Besucher unter Berücksichtigung der Hygienevorgaben an einem Tag durch einen Schweinestall zu schleusen. Hinzu kommt, dass Verbraucher aus Großstädten schwer zu erreichen sind. Viele erfahren von Tagen der offenen Hoftür erst gar nichts.

Mit der VR-Brille in den Stall

Eine Alternative zum Hofbesuch kann die Stallbesichtigung mithilfe von VR-Brillen (Virtual Reality-Brillen) sein. Mit dieser Technik bringt man den Stall quasi zum Bürger. VR-Brillen werden oft bei Computerspielen eingesetzt. Sie ermöglichen dem Nutzer, in eine durch den PC generierte virtuelle Welt einzutauchen. Das kann z.B. eine Autorennstrecke oder ein Helikopterflug sein. Aber auch in anderen Bereichen wie z.B. der Wissenschaft und in der Industrie wird die VR-Technik eingesetzt.

Die Brillen bieten die Möglichkeit, 360°-Videos abzuspielen und Ereignisse oder Situationen real darzustellen. So können z.B. Filmaufnahmen aus Ställen auf die Brillen projiziert werden. Der Nutzer kann sich die Videos dann später in Ruhe an einem beliebigen Ort ansehen. Der Betrachter entscheidet dabei, wohin der Blick wandert. Ein Supermarkt hat Kunden auf diesem Wege bereits Einblicke in die Produktionsbedingungen der im Markt angebotenen Lebensmittel gewährt.

….

https://www.topagrar.com/schwein/news/mit-vr-brillen-den-schweinestall-zum-buerger-bringen-12507687.html?test=direktbuchung&utm_campaign=start&utm_source=topagrar&utm_medium=referral

Quelle:

Mithilfe von VR­-Brillen können auch Innenansichten von Schweineställen realitäts­nah dargestellt werden. (Bildquelle: Bütfering)

7 Ways VR Will Keep You Sane During IsolationExamples

7 Ways VR Will Keep You Sane During Isolation

What would you do if you had something like the holodeck right now? In the…
2. April 2020
Mit VR-Brillen ins Berufsleben eintauchen – Schüler mit Videos für Jobs begeisternExamples

Mit VR-Brillen ins Berufsleben eintauchen – Schüler mit Videos für Jobs begeistern

An Berufsmessen sind Virtual-Reality-Brillen nicht mehr wegzudenken. Sie sollen Schülern möglichst nahe an der Realität…
8. November 2018
Can the Metaverse Thrive If It’s Fully Owned by Facebook?KnowledgeMetaverseResearch

Can the Metaverse Thrive If It’s Fully Owned by Facebook?

This week, we step into the social network’s vision of the metaverse, where reality and…
6. September 2021

Leave a Reply