Skip to main content

Geht es um die Mobilität der Zukunft spielen fortschrittliche Technologien und digitale Kompetenzen eine immer wichtigere Rolle. Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing oder Mixed Reality Technologie bieten innovative Möglichkeiten für Automobilbauer und -zulieferer.

Microsoft – als strategischer Partner der Automobilindustrie – ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) und zeigt gemeinsam mit Partnern das digitale Potential der Branche. Darunter sind Bosch und RE’FLEKT als exklusive HoloLens 2 Unternehmenspartner und präsentieren eine der ersten Technologien, die von der neuen Version der Mixed Reality Brille unterstützt werden und sich auf den Wissenstransfer in der Automobilindustrie konzentriert.

Collaboratives Training 4.0 mit Mixed-Reality-Technologie

Das Collaborative Training 4.0 von Bosch ist Teil der Bosch Common Augmented Reality Platform (CAP). Die End-to-End-Lösung funktioniert mit Mixed-Reality-Technologie und wurde auf Basis von REFLEKT ONE erstellt. Das interaktive Training bietet holografische Schritt-für-Schritt Anleitungen, die den Werkstattauszubildenden helfen neue Produkte und Technologien zu verstehen und Servicetechniker dazu befähigt, effizienter und fehlerfreier bei Reparaturen und Wartungen zu arbeiten. So kann zum Beispiel ein Techniker vor Ort auf vorgefertigte, schnell verständliche Anleitungen zurückgreifen, die über verschiedene End-Geräte, wie zum Beispiel Microsoft HoloLens 2 abgerufen und direkt auf Maschinen und Anlagen projiziert werden können.

CAP wird in Trainingszentren für neue und innovative Trainingsmethoden sowie Werkstatt-Einsätze eingesetzt. Die Plattform ermöglicht eine schnelle und einfache Integration digitaler und visueller Inhalte in technische Dokumentationen, Reparaturhandbücher, Trainingsprogramms sowie Verkaufsplattformen. Das System des Mixed Reality Partners RE´FLEKT wurde als Basis für die Entwicklung der CAP Plattform verwendet. Dadurch können Szenarien für Fahrzeugreparaturen und -verbesserungen einfach erstellt und aktualisiert werden. Das macht Unternehmen wie Bosch agiler, da Änderungen und neue Informationen leicht in Schulungen integriert werden können und die Werkstatt schneller erreicht wird.

Der interaktive Charakter der Trainingslösungen optimiert zudem die Qualität und den Zeitaufwand von Trainings und senkt die entsprechenden Kosten, indem Ausfallzeiten minimiert und Effizienz von Geschäftsprozessen gesteigert werden. Der Einsatz von Mixed Reality Technologien erhöht auch die Geschwindigkeit und die Qualität von Fahrzeugreparaturen. Unternehmen können im Durchschnitt mehr als 15 Prozent pro Schritt einsparen – auch bei herkömmlichen Fahrzeugen und bei weniger anspruchsvollen Reparaturaufgaben.

 

Quelle:

Ein Blogpost von Ronja Fink
Communications Manager student employee

https://news.microsoft.com/de-de/mixed-reality-in-der-automobilindustrie-oder-wie-bosch-mobilitaet-digitaler-gestaltet/

 

VR-Plattform: Cloud-Streaming mit der Auflösung menschlicher AugenExamples

VR-Plattform: Cloud-Streaming mit der Auflösung menschlicher Augen

arjo erweitert seine Reality Cloud-Plattform um Cloud-Streaming und will somit immersive Collaboration-Workflows leichter zugänglich machen.…
25. Januar 2022
How immersive tech can revolutionize our public servicesKnowledgeResearch

How immersive tech can revolutionize our public services

Public services are looking at immersive technologies to enhance lives The COVID-19 pandemic has changed…
22. April 2021
Revolutionizing Corporate Training: Virtual Reality Use CasesExamples

Revolutionizing Corporate Training: Virtual Reality Use Cases

Discover how Virtual Reality transforms corporate training, from onboarding to compliance, offering immersive and effective…
29. Januar 2025

Leave a Reply