Dank Augmented Reality und Smart Glasses ist die Getriebeinspektion papierlos und lückenlos dokumentiert.
Ausgangssituation
Airbus Helicopters Inc. in Dallas, Texas, hat nach einem Weg gesucht, die Dokumentation während der Montage und Wartung ihrer Hubschrauber effizienter zu gestalten. Das sorgfältige Protokollieren der Arbeitsschritte und verwendeten Komponenten gewährleistet letztlich die Sicherheit der Passagiere. Während der Wartung der Helikoptergetriebe müssen die Mitarbeiter einzelne Arbeitsschritte mit Bildern festhalten. Bisher wurden diese Bilder manuell und in einem separaten Schritt auf einen Computer hochgeladen. Außerdem verwendeten die Mitarbeiter umfangreiche Handbücher, was zeitaufwändig und umständlich ist sowie ein ergonomisches Arbeiten erschwert. Die körperliche Beanspruchung führte dazu, dass die kognitive Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter mit zunehmender Schichtlänge stark abgebaut hat. Um die Effizienz der Mitarbeiter zu erhöhen und die Dokumentation ohne Einbuße von Qualität und Sicherheit zu vereinfachen, entschied sich Airbus dazu, mit Ubimax zusammenzuarbeiten.
Geschäftliche Herausforderung
Airbus benötigte eine Methode, die Arbeitsschritte sowie erklärende Bilder im Sichtfeld der Mitarbeiter anzeigt, damit ihre Hände frei bleiben. Übergeordnetes Ziel war es, den Wartungsprozess deutliche effizienter zu gestalten. Dazu brauchte Airbus eine Anbindung an SAP und die Möglichkeit, Messungen deutlich durchzuführen. Des Weiteren war eine hochauflösende Kamera notwendig, um die Dokumentation dynamischer Komponenten mit teilweise 300 Teilen pro Getriebe möglich zu machen. Mithilfe einer Datenbrillenlösung wurde das Komplettpaket aus Augmented-Reality-Anwendung und Wearable-Computing-Hardware für einen effizienteren Inspektionsprozess gefunden.
Überzeugende Vorteile
Durch die Integration der Ubimax-Lösung und Datenbrillen in den Montageprozess hat Airbus Helicopters die Prüfzeit für Getriebe um 40% verkürzt. Der gesamte Arbeitsprozess wurde durch die Systemintegration und einen Dokumentationsprozess optimiert, der intuitives und benutzerfreundliches Arbeiten ermöglicht. Aufgrund der papierlosen Einsatzmöglichkeiten von Ubimax‘ Augmented-Reality-Lösungen hat Airbus alle erforderlichen papierbasierten Formalitäten in der Inspektion beseitigt. Darüber hinaus bedeutet die SAP-Integration 100% Verlässlichkeit der Daten, da durch die nicht länger notwendige manuelle Eingabe von Daten keine Eingabefehler mehr auftreten können. Durch den Einsatz der Komplettlösung, welche SAP und die ausgewählte Hardware unterstützt, konnten sie sich unabhängig machen und einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Das neue Verfahren trägt dazu bei, auch die Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie für die Mitarbeiter zu verbessern. Airbus arbeitete eng mit den hochqualifizierten Mitarbeitern zusammen, um ihre Bedürfnisse zu ermitteln und hat eine Lösung gefunden, die sie für nützlich hielten.
100% papierlose Dokumentation
40% schnellere Getriebeinspektion
Null Fehler bei manuellen Eingaben
Quelle:
https://www.ubimax.com/case-study/airbus-2019