Skip to main content

Am 15.03.2018 trafen sich wieder über 20 Unternehmen zum „Roundtable VR/AR Corporate Learning“.
Diesmal waren es 35 Teilnehmenden, dass Treffen fand diesmal bei der Audi Akademie in Ingolstadt in einem agilen und flexiblen Umgebung statt. Dies unterstütze das BarCamp-Format und die Diskussionen in den einzelnen Session, vielen Dank dafür.

Weiterhin konnten Live unterschiedlichste mitgebrachte VR-Experience aus verschiedenen Firmen ausprobiert und diskutiert werden, z.B. konnte mit einer echten Stihl Mottorkettensäge in der virtuellen Welt gelernte werden, wie Bäume gefällt werden oder es wurden Autorenwerkzeug und SDK-Ansätze Live erlebbar und Lerninhalte konnten ohne Programmierkenntnisse erstellt werden. Auch wurden Mixed Reality (MR) – Beispiele mit der Hololens gezeigt. In den 9 Sessions wurden z.B. Themen wie didaktische/methodische Modelle in VR/AR-Lernszenarien, benötigte Gremienregelungen für VR/AR-Projekte und Erstellungsprozesse von VR-Learning-Projekten diskutiert. Die wichtigsten Ergebnisse der einzelnen Session wurden am Schluss im Plenum präsentiert und diskutiert.

Die Teilnehmenden konnten auch in Führungen die Audi Akademie und die gelebte Strategie des „user-generate-contents“ kennenlernen und einen guten Eindruck über die Möglichkeiten der Content-Erstellung im Umfeld neue Lernmedien verschaffen, vielen Dank an die Audi Akademie für die gelungen Einblicke und die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Das Feedback der Teilnehmenden war durchwegs positiv und der investierte Tag wurde als sehr gewinnbringend empfunden. Die Teilnehmenden kamen aus dem DACH-Umfeld aus unterschiedlichsten Branchen und Größen von Unternehmen. Die Teilnehmenden schätzen den intimen Kreis der Teilnehmenden ohne Anbieter und das der Roundtable keine Verkaufsveranstaltung ist. Dadurch werden die Themen und die Herausforderungen in dem noch jungen Umfeld VR/AR-Learning offen diskutiert und die Erfahrungen transparent gemacht. Die Ergebnisse sollen auch aus diesen Gründen exklusiv in diesem Kreis bleiben – also mitmachen ist angesagt.

Einige Beispiele und Teilnehmenden werden an der LearNext 2018 am 27. und 28.06. in Hannover in die aktuellen Aktivitäten einen Einblick gewähren und Experience erlebbar machen. Anmeldungsmöglichkeit und weitere Informationen finden Sie unter www.learnext.space

Der nächste Roundtable wird voraussichtlich in Wuppertal an der Hochschule im Herbst stattfinden. Termin wird in den nächsten Wochen gesucht und kommuniziert. Sollten Sie bereits im Unternehmen VR/AR-Projekte durchführen oder gerade dabei sein solche im Umfeld Learning/Training zu starten, dann können sie sich bei mir melden.

Auch soll eine weitere Öffnung im Umfeld Forschung stattfinden, also auch Hochschulen die sich in diesem Umfeld bewegen sind herzlich eingeladen.

Es entstehen gerade weitere Ideen, so wird es eine Onlinecommunity unter www.digitalreality.academy eingerichtet und voraussichtlich werden virtuelle Treffen für bestimmte Themen zwischen den regelmäßigen Livetreffen stattfinden.

Also nach unseren Motto

Mitmachen, Erleben, Diskutieren und Teilhaben…

Einfach melden und von den bereits vorhandenen Erfahrungen profitieren.

Weitere Informationen zum Thema VR/AR-Learning finden Sie unter www.immersivelearning.news hier finden Sie u.a. eine Infografik zu Anbietern im Umfeld VR/AR-Anbieter in DACH.

Ich freue mich auf die nächsten Veranstaltungen und den dort stattfindenten Austausch und die Diskussionen.

Neuronale Netze und AR: So bekommt der Kundendienst intelligente AugenExamples

Neuronale Netze und AR: So bekommt der Kundendienst intelligente Augen

EVE Cortex nutzt neuronale Netze, um innerhalb von Stunden statt Monaten leistungsstarke Anwendungen für den…
1. Juli 2021
Boston startup aims to become ‘hospital of the metaverse’Examples

Boston startup aims to become ‘hospital of the metaverse’

Virtual physical therapy? Sounds like an oxymoron. But it’s for real, and Eran Orr of…
20. Oktober 2022

Leave a Reply