Skip to main content

Auch im Bereich der Bildungsinformation der WKS setzt man immer mehr auf digitale und coole Vermittlungsmethoden. Beim Talente-Check Salzburg sind ab sofort 40 neue Virtual-Reality-Brillen im Einsatz, um Berufe vorzustellen.

Mit zwei Koffern und 40 VR-Brillen ausgestattet, wird der Talente-Check Salzburg ab Jänner an die Schulen gehen, um den Schüler:innen einen realitätsnahen Einblick in verschiedene Berufswelten zu ermöglichen. Wie fühlt es sich an, als Hochbauer:in in luftiger Höhe eine Betondecke zu gießen? Was genau macht ein Hafner? Und wie sieht der Arbeitsplatz einer Kälteanlagentechnikerin aus? Virtuelle Realität macht’s möglich: Salzburgs Jugendliche können solche Erfahrungen jetzt recht unmittelbar erleben. 

Virtueller Berufsorientierungsunterricht: Mit zwei Transportkoffern und 40 VR-Brillen besucht der Talente-Check Salzburg ab sofort die Salzburger Schulen.
© WKÖVirtueller Berufsorientierungsunterricht: Mit zwei Transportkoffern und 40 VR-Brillen besucht der Talente-Check Salzburg ab sofort die Salzburger Schulen. 

Österreichweit stehen 160 VR-Brillen in allen WKO-Berufsinformationszentren zur Verfügung – vierzig davon im Talente-Check Salzburg. In Workshops haben die Jugendlichen dabei die Möglichkeit, mit einer VR-Brille direkt in einen Beruf einzusteigen und hautnah typische Arbeitssituationen zu erleben. Damit kann sich die Zielgruppe der 13-bis 14-jährigen Schüler:innen bereits ein sehr plastisches Bild von den verschiedenen Jobmöglichkeiten machen und tief in die jeweiligen Tätigkeitsfelder eintauchen. Die Jugendlichen können sich quasi in Betriebe „teleportieren“, umsehen und von Alterskolleg:innen direkt am Arbeitsplatz ihren Lehrberuf vorstellen lassen. 80 Berufsbilder stehen momentan zur Verfügung, davon bereits 40 mit hochmoderner 3D-VR-Rundum-Technologie und Raumklang. Neue Berufsbilder kommen laufend hinzu. 

„Wir sind in Salzburg die einzigen, die virtuelle Betriebsbesichtigungen an den Schulen anbieten. Die virtuelle Realität ermöglicht den Jugendlichen ein spielerisches Eintauchen in die künftige Arbeitswelt. Zudem können sie sich in kurzer Zeit viele Berufe anschauen und ihre Interessen ausloten“, schildert Lukas Mang, Leiter des Talente-Checks Salzburg. Der Überblick über die Lehrberufsangebote wird immer wichtiger. In Österreich gibt es aktuell mehr als 210 Lehrberufe. Laufend kommen neue dazu. 

Talente-Check: mehr als 30.000 gecheckt!

Der Talente-Check der Wirtschaftskammer Salzburg ist die größte Einrichtung zur Berufs- und Ausbildungsinformation in Salzburg. Er erreicht im Teststudio, in Seminaren, Workshops, Vorträgen und Messen jährlich über 15.000 Personen. Das umfassende Angebot setzt dabei auf modernste Test- und Informationseinrichtungen sowie ausführliche Beratungsgespräche und Potenzialanalysen. Im vergangenen Sommer verzeichnete der Talente-Check die 30.000ste Testung. „Die Zielgruppenerreichung und Beratungsquote sind 2022 gleich hoch wie vor der Pandemie, das bedeutet, dass annähernd 90% eines Jahrganges mit ihrer Klasse den Talente-Check besuchen“, informiert Mang. 

Quelle:

https://news.wko.at/news/salzburg/Schueler:innen-teleportieren-sich-in-Betriebe.html

Foto: VR-Brille aufsetzen und in einen Beruf unmittelbar eintauchen.

VR Exhibit ‘The Infinite’ Is The Closest You’ll Get To SpaceExamples

VR Exhibit ‘The Infinite’ Is The Closest You’ll Get To Space

The seven-part free-roam VR experience spans over 25,000 square feet and features 360-degree footage shot…
12. August 2021
VR: The Future of Soft Skills Training for LeadersExamples

VR: The Future of Soft Skills Training for Leaders

Communication. Empathy. Self-awareness. Collaboration. Self-motivation. Creativity. Soft skills are all the rage — and rightly…
9. Juli 2019
Facebook is Building an AR Headset, Starting By Making a Digital Copy of the Real WorldKnowledgeResearch

Facebook is Building an AR Headset, Starting By Making a Digital Copy of the Real World

https://youtu.be/JTa8zn0RNVM at Oculus Connect 6, Facebook formerly announced plans to develop a consumer-focused AR headset.…
2. Oktober 2019

Leave a Reply