Skip to main content

In der Stadtbibliothek konnten Ältere die neue Technik am Montag unter Anleitung in Ruhe ausprobieren.

Von Anna Lauterjung

Ein Besuch in einem Kunstmuseum, ein Flug über Solingen oder eine abenteuerliche Achterbahnfahrt durch die Wüste: Das alles konnten Senioren am Montag in der Stadtbibliothek Solingen ausprobieren – allerdings nicht in der Realität, sondern virtuell. Im Rahmen des Senioren Computer Clubs testeten sie Virtual Reality (VR) mit einem speziellen Headset mit Brille und Kopfhörern. Mit Hilfe von zwei Spielcontrollern ließen sich zwölf Teilnehmer am Montag für kurze Zeit in fremde Welten transportieren. „Wir wollen ihnen die Chance geben, unabhängig von Jüngeren einmal Virtual Reality zu testen“, erklärt Vanessa Rohrbeck, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek.

Zurzeit nutzen hauptsächlich Jugendliche ab zwölf Jahren das Angebot im hinteren Teil im Erdgeschoss der Stadtbücherei. Aber auch Senioren sind fasziniert von der virtuellen Welt. Viele der Teilnehmer haben bereits in der Vergangenheit von Virtual Reality gehört oder es bei ihren Kindern gesehen. Ältere Besucher seien zwar neugierig auf die neue Technik und wollten selbst einmal in die fremde Welt abtauchen, sagt Mitarbeiter Herbert Bühler. Sie fühlten sich aber nicht immer wohl, das Headset im regulären Betrieb auszuprobieren.

An den zwei Virtual-Reality-Stationen im Erdgeschoss können 50 verschiedene Welten erkundet werden, zum Beispiel eine Kunstausstellung, eine abenteuerliche Achterbahnfahrt oder ein hochaufgelöstes, dreidimensionales Satellitenbild der Erde. Zu den aktiveren Angeboten gehört zum Beispiel das Spiel „Beat Saber“. Dabei verwandeln sich die Controller in Lichtschwerter und der Spieler zerschlägt Blöcke im Rhythmus eines Liedes seiner Wahl. Das erfordert dann so viel Bewegung, dass man auch einmal ins Schwitzen kommen kann.

„Es ist spannend und trainiert die Reflexe“, findet Teilnehmerin Monika Sabatschus, „Der Reiz des Spieles hat mich gepackt. Das ist das erste und sicherlich nicht das letzte Mal.“ Auch Isolde Wohlgast, ehemalige Mitarbeiterin der Stadtbibliothek, ist begeistert: „Du sitzt auf dem Sofa und bist mitten dabei.“

Virtual Reality löst bei manchen Übelkeit aus

Leider kommt die virtuelle Welt nicht bei jedem gut an. Die Achterbahnfahrt durch die Wüste, die von Heike Bauermann getestet wird, sorgt nicht nur bei ihr, sondern auch bei den Zuschauern für ein mulmiges Gefühl im Magen. Schließlich muss sie sogar die Brille vorzeitig absetzen. „Am Anfang ging’s noch, aber wenn du dann plötzlich in der Luft hängst und die Achterbahn ist kaputt, hui,“, erklärt Bauermann. Das Ganze sei dann doch zu real für sie.

Insgesamt sind die Teilnehmer überzeugt von der VR-Technik. Verbesserungsmöglichkeiten sehen sie vor allem bei dem eher schweren und unhandlichen Headset und der Nutzerfreundlichkeit der verschiedenen Spiele. Oft könne man die Anweisungen nicht verstehen, die Gamecontroller reagierten nicht korrekt und viele der Spiele seien noch auf Englisch, kritisieren einige. Die schnelle Achterbahnfahrt kommt für die Senioren zwar nicht mehr in Frage, doch sie sind begeistert von der Möglichkeit, das spielerische Element von Virtual Reality mit Bildung zu verbinden.

Besonders Museumsrundgänge oder Stadtführungen interessieren die Teilnehmer. Rainer Berchner schnorchelt gerne und würde in Zukunft gerne einmal mit der Hilfe von Virtual Reality am australischen Great Barrier Reef tauchen.

Die Veranstaltung soll wahrscheinlich wiederholt werden, sagt Vanessa Rohrbeck von der Stadtbibliothek.

 

Quelle:

FOTO: Mit spezieller Brille und Kopfhörern ausgestattet fuhren Senioren am Montag unter anderem virtuell Achterbahn.  © Moritz Alex

https://www.solinger-tageblatt.de/solingen/solingen-senioren-tauchen-virtuelle-welten-13140882.html

Meta revolutioniert mit Meta Orion die „Augmented Reality“ – Ein Blick in die ZukunftExamples

Meta revolutioniert mit Meta Orion die „Augmented Reality“ – Ein Blick in die Zukunft

Auf der Meta Connect 2024 hat Mark Zuckerberg heute mit der Ankündigung der Augmented-Reality-Brille „Orion“…
4. Oktober 2024
Release: SWR Adventure Game „Blautopf VR – Geheimnis der Lau“Examples

Release: SWR Adventure Game „Blautopf VR – Geheimnis der Lau“

VR Spiel des SWR kostenlos verfügbar über Spiele-Plattform Steam / Höhlensystem unter der Schwäbischen Alb…
18. Juni 2019
SteamVR: Virtuelles Modelleisenbahnbauen mit TrainerVRExamples

SteamVR: Virtuelles Modelleisenbahnbauen mit TrainerVR

Zur Weihnachtszeit erinnern sich viele Menschen gerne an ihre ersten Spielzeuge zurück, die oft in…
25. Dezember 2017

Leave a Reply