Skip to main content

Der Sicherheitsgurt kann bei einem Traktorunfall das Leben retten. Doch längst nicht alle Traktorlenker schnallen sich an. Eine Kampagne «Schon geschnallt?», die mit VR arbeitet, will nun etwas dagegen unternehmen.

In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche tödliche Arbeitsunfälle mit Landwirtschaftsfahrzeugen. Mit der Sensibilisierungskampagne «Schon geschnallt?» wollen die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft und der Schweizer Bauernverband die Lenker zum Gurtentragen motivieren.

Aktuell gilt die Rechtsgrundlagen: Das Strassenverkehrsgesetz schreibt vor, dass ab einer Geschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde die Sicherheitsgurte getragen werden muss.

«Mit der neuen Kampagne  wollen wir die Menschen sensibilisieren», sagt Thomas Frey, Geschäftsführer der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL). Die neue Kampagne «Schon geschnallt?», die Frey anspricht, wurde von der Arbeitsgruppe Unfallverhütung unter der Federführung des Schweizer Bauernverbands (SBV) ausgearbeitet. Es gehe nicht um ein striktes Gurtenobligatorium, sondern darum, den Menschen zu zeigen, wie wichtig dieser Gurt ist. «Es soll selbstverständlich werden, sich damit zu sichern», so Frey.

Simulation zeigt Unterschied

Die BUL selbst hat ein Programm für die Virtual Reality-Brille erstellt, bei dem ein Traktorsturz simuliert wird. Das erste Mal trage man keine Gurte, das zweite Mal schon. «Wir nehmen diese Brille an Messen mit und zeigen den Besuchern, welchen Unterschied der Gurt machen kann», erklärt Frey.

Dabei fühlt sich der Bediener, wie er in einem Traktor sitzen würde. In der Hand hält man einen Joystick, mit dem man den Zündschlüssel drehen kann, sich angurten oder auch das Handy abheben, wie in echt.

Im ersten Versuch startet man den Traktor, fährt los, ohne sich anzugurten. Das Handy klingelt und plötzlich fällt auch noch ein Baum vor dem Traktor auf die Strasse. Das Unglück nimmt seinen Lauf. Der Traktor kommt von der Strasse ab. In Sekundenschnelle überschlägt er sich. Der Fahrer wird aus der Kabine geschleudert und vom Traktor überrollt. Und dann ist fertig.

Unfallverhütung mit VR

Diese Übung sollte aufzeigen, wie wichtig es ist, im Fahrerschutz zu bleiben. Und dabei hilft einem nur der Gurt.

Vorgesehen sind dieses Jahr Auftritte an der Agrovina in Martigny VS, der Lohnunternehmertagung in Granges-Paccot FR, der Tier & Technik in St. Gallen, an der Agrimesse in Thun BE und an der Agrama in Bern. An diesen Anlässen kann man mit einer Virtual Reality-Brille den Traktorsturz selber erleben.

Quelle:

Sensibilisieren mit VR: BUL zeigt Auswirkungen von Traktorsturz ohne Sicherheitsgurt

bauernzeitung / schweizerbauer

Was diejenigen über das Metaversum denken, die schon längst eines bewohnenMetaverse

Was diejenigen über das Metaversum denken, die schon längst eines bewohnen

Die Bewohnerinnen virtueller Welten wissen seit Jahren, wie sich das Metaversum anfühlen kann. Nun fürchten…
14. Dezember 2021
AUGMENTED REALITY 101: REAL-WORLD EXPERIENCES FROM THE CLASSROOMExamples

AUGMENTED REALITY 101: REAL-WORLD EXPERIENCES FROM THE CLASSROOM

During a history lesson, students at one major university can become part of a historic…
3. Juni 2018
Wie Gedanken Prothesen zum Leben erweckenKnowledgeResearch

Wie Gedanken Prothesen zum Leben erwecken

Je natürlicher die Position einer Armprothese, desto präziser die Steuerung – so lautet das Ergebnis…
26. Mai 2021

Leave a Reply