Skip to main content

Die Stadtpolizei Zürich entwickelte mit einer Computerfirma ein Trainingsszenario für ein Virtual Reality (VR) System. Es ist vorgesehen, dieses interaktive Training im Laufe des kommenden Jahres korpsintern zu testen.

Am 31. Oktober 2019 organisierte die Stadtpolizei Zürich, zusammen mit der Kantonspolizei Thurgau, einen Workshop zum Thema digitale Lern- und Trainingssysteme in Zürich. Zu diesem waren alle Ausbildungsverantwortlichen der Schweizer Polizeikorps und solche aus dem nahen Ausland eingeladen. Fünf Firmen zeigten den rund 70 Teilnehmenden digitale Lern- und Trainingssysteme. Unter anderem wurden drei Virtual Reality-Systeme sowie „Zubehör“ vorgestellt. Unter Zubehör versteht man z.B. einen Handschuh, der jede Bewegung einer Hand elektronisch erfasst und detailgetreu an einen Computer übermittelt.

Der Blick in die Zukunft geht noch weiter. Zusammen mit einer spezialisierten Zürcher Firma entwickelte die Stadtpolizei Zürich ein eigenes VR-Szenario, mit dem verschiedene Aktionen und Reaktionen mit unterschiedlichen Verläufen, die im Frontdienst vorkommen können, ausgebildet werden. Es ist vorgesehen, in naher Zukunft alle Polizistinnen und Polizisten mit diesem VR-System zu schulen. Dabei werden verschiedene Einsatz-Kompetenzen und das vernetzte Denken vertieft und überprüft. Bei den Einsatz-Kompetenzen geht es um Kommunikation, Wahrnehmung & Verhalten, Recht, Taktik, persönliche Sicherheit aber auch Schiessen.

Mit dem neuen System, das zurzeit laufend weiterentwickelt wird, kann man vollständig in die realitätsnahe virtuelle Welt eintauchen und die Einsätze hautnah erleben. Zudem haben die Instruktoren die Möglichkeit, das Geschehen aus allen Perspektiven (inkl. Vogelperspektive) zu beurteilen und den Teilnehmenden entsprechende Rückmeldungen zum Einsatzverhalten zu geben. Dadurch können auch Stresssituationen simuliert und 1:1 trainiert werden.

Es ist auch vorgesehen, dass interessierte Medienschaffende gegen Ende der internen Ausbildung das System selber kennenlernen und erleben können.

Nach der erfolgten Schulung und dem Feedback von rund 1000 Stadtpolizistinnen und Stadtpolizisten wird geprüft, ob der Weg in die virtuelle Zukunft weiter beschritten werden soll.

Quelle:

https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/stadtpolizei_zuerich/medien/medienmitteilungen/2019/november/stadtpolizei_zuerichtauchtindievirtuelleweltein.html

The Future of Work and the MetaverseExamplesMetaverse

The Future of Work and the Metaverse

For years, innovators, business leaders, vendors, and developers have discussed the same topic the future…
29. Mai 2023
Revitalist entwickelt mit ‚Revitaland‘ eine virtuelle Kliniklandschaft im MetaverseMetaverse

Revitalist entwickelt mit ‚Revitaland‘ eine virtuelle Kliniklandschaft im Metaverse

REVITALIST LIFESTYLE AND WELLNESS LTD. (Revitalist oder das Unternehmen) (CSE: CALM) (OTC: RVLWF) (FWB: 4DO)…
24. November 2021
Oculus Rift und HTC Vive: Originalgetreuer VR-Ausflug auf die Raumstation ISSExamples

Oculus Rift und HTC Vive: Originalgetreuer VR-Ausflug auf die Raumstation ISS

Geht es nach dem VR-Wissenschaftler Jeremy Bailenson von der Stanford Universität, dann nutzen wir die…
21. Juli 2017

Leave a Reply