Skip to main content

STIHL gewann für das Projekt „RESCUE SAW MR – Mixed Reality Rettungssägen-Simulator“ zwei renommierte
Preise: Das Unternehmen erhielt für das virtuelle Prozess- und Anwendungstraining mit
Rettungseinsatz-Simulation sowohl den eLearning Award 2020 in der Kategorie „Mixed Reality“ (digital
ergänzte Realität) sowie den Immersive Learning Award 2019 in der Kategorie „Standard Content“.
Die Auszeichnungen wurden verliehen vom eLearning Journal sowie vom Institute for Immersive Learning.
Der Rettungssägen-Simulator ist eine virtuelle Trainingsplattform, die insbesondere Einsatzkräften
wie Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerk (THW) die sichere Handhabung sowie den ordnungsgemäßen
Einsatz von Motor- und Rettungssägen erleichtert. Die Einsatzkräfte üben in sicherer
virtueller Umgebung die optimale Anwendung der Geräte in Notsituationen und können somit im Ernstfall
kompetent handeln und Leben retten. Marbod Lemke, Leiter Internationale Trainingsservices und
Produkttraining bei STIHL, unterstreicht: „Unser digital erweitertes Schulungskonzept für Feuerwehren,
THW und weitere Hilfsorganisationen ist ein Wegweiser für die Zukunft. Durch das Anwenden der
Motor- und Rettungssäge in gefahrloser und angeleiteter Umgebung stellt der Simulator sicher, dass
die Rettungskräfte ihrer Aufgabe gewachsen sind und ihre Einsatzfähigkeit gewährleistet ist. Er hat
das Potential, die Aus- und Weiterbildung in dieser Branche weltweit zu reformieren.“ STIHL entwickelte
den Sägen-Simulator in Zusammenarbeit mit der imsimity GmbH. Er kann von anderen Unternehmen
als Standard Content erworben und in eigene Lernprozesse integriert werden. Inhaltlich
wurde das Projekt vom THW begleitet.

Mixed Reality Rettungssägen-Simulator überzeugt in vielen Aspekten
Die Jury des eLearning Journals zeigte sich bei dem STIHL Rettungssägen-Simulator vor allem überzeugt
von der im Projekt umgesetzten Kostenersparnis, Ressourcenschonung als auch der Unabhängigkeit
von den Witterungsbedingungen für die Schulung und zugleich äußerst modernen Vermittlungsform.
Beim Institute for Immersive Learning punktete der Rettungssägen-Simulator durch die realistische
Umsetzung und Einbindung der „echten“ Hardware in die Virtual-Reality-Lernwelt. Darüber
hinaus wurde der Ansatz gewürdigt, dass STIHL als eines der ersten Unternehmen eine Virtual Reality
Learning Experience vertreibt.

Virtuelle Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten bieten zahlreiche Vorteile
Der Sägen-Simulator ist ein von STIHL entwickeltes Ausbildungskonzept und zentraler Bestandteil des
digitalen Schulungsangebots. Er kombiniert eine echte Motorsäge mit einer virtuellen Anwendung
(Mixed Reality). Die Anwender profitieren durch den Simulator von mehr Routine im Einsatz bei gleichzeitig
geringeren Kosten durch das Virtual-Reality-Training. Mit dem Rettungssägen-Simulator wird das
bisherige Angebot um ein weiteres Modul erweitert, das speziell auf die Bedürfnisse von Feuerwehrund
Rettungskräften zugeschnitten ist. Es werden vielfältige Szenarien zum Trainieren von Lagebeurteilung
und richtigen Entlastungsschnitten durchgespielt. Die Einsatzkräfte können den Simulator für
das Präsenztraining und zur Nachbildung bzw. Auffrischung nutzen. Nachdem der Anwender die Virtual-
Reality-Brille aufgezogen hat, befindet er sich inmitten einer idyllischen Waldlichtung. Nun kann
er zwischen 13 verschiedenen Schnitttechniken und drei unterschiedlichen Parcours ein bestimmtes
Trainingsformat auswählen. Nach Anlegen der virtuellen Schutzausrüstung werden Schritt für Schritt
die einzelnen Schnitttechniken erklärt. Der Simulator bietet die einzigartige Möglichkeit, gefährliche
Einsätze schon im Voraus in sicherer Umgebung zu perfektionieren, sei es ein brennendes Rolltor, die
heiße Fensterscheibe einer U-Bahn oder einfach nur einen Baum zu fällen und entasten. Neben der
gefahrlosen Trainingsumgebung ist die virtuelle Simulation gleichzeitig kostengünstiger gegenüber einem
konventionellen Schulungstag. Darüber hinaus ist das Konzept ressourcenschonend sowie wetterund
zeitunabhängig.

 

eLearning bei STIHL
STIHL setzt schon seit langem auf digitale Trainingsangebote und bietet seinen Kunden digitale Produkte
und Services an, die einen erlebbaren Mehrwert schaffen. Mehr als 36.000 aktive Nutzer in rund
150 Ländern nutzen die STIHL eLearning Plattform zu Weiterbildungs- und Trainingszwecken. Das Angebot
umfasst Reparaturanleitungen, Anwendungsvideos, Produktschulungen und -neuheiten sowie
viele Informationen und Anleitungen für jeden, der sich für den Rohstoff Holz interessiert. Die eLearning
Plattform ist zugänglich unter www.stihl-training.com

Unternehmensporträt
Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für die Forst- und Landwirtschaft sowie für
die Landschaftspflege, die Bauwirtschaft und private Gartenbesitzer. Ergänzt wird das Sortiment durch digitale Lösungen
und Serviceleistungen. Die Produkte werden grundsätzlich über den servicegebenden Fachhandel vertrieben – mit
41 eigenen Vertriebs- und Marketinggesellschaften, rund 120 Importeuren und mehr als 53.000 Fachhändlern in über
160 Ländern. STIHL produziert weltweit in sieben Ländern: Deutschland, USA, Brasilien, Schweiz, Österreich, China und
auf den Philippinen. Seit 1971 ist STIHL die meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Unternehmen wurde 1926 gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart. STIHL erzielte 2019 mit 16.722 Mitarbeitern weltweit
einen Umsatz von 3,93 Mrd. Euro.

Die Presseinformation sowie Fotos stehen auf der STIHL Homepage unter
https://corporate.stihl.de/tages-wirtschaftspresse.aspx zum Download zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner für die Tages- und Wirtschaftspresse:
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Dr. Stefan Caspari
Leiter Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Andreas-Stihl-Straße 4 / 71336 Waiblingen
Tel.: +49 – (0) 7151/26-1402
Fax: +49 – (0) 7151/26-81402
E-Mail: stefan.caspari@stihl.de

 

Verleihung Immersive Learning AWARD 2019 – mehr Informationen finden Sie hier.

Dieser wurde im Zuge der Learntec 2020 in Karlsruhe auf der VR/AR-Area verliehen.
Bewerbungsfrist für 2021 läuft bis zum 1.11.2020.

https://www.immersivelearning.institute/immersive-learning-award-2019/

 

 

VR Surgery Training Might Be More Effective Than We ThoughtExamples

VR Surgery Training Might Be More Effective Than We Thought

Osso VR’s training platform is currently being used by a number of healthcare centers around…
22. Juni 2022
The Dodgers Integrate VR Batting Practice Into Training CurriculumExamples

The Dodgers Integrate VR Batting Practice Into Training Curriculum

Simulating at-bats against professional MLB pitchers using VR.  2019 marks the first season in which…
3. September 2019
Staatstheater bietet erste Aufführung per Virtual Reality anExamples

Staatstheater bietet erste Aufführung per Virtual Reality an

Das Staatstheater Augsburg bietet ab sofort Theater-Aufführungen per Virtual Reality (VR) an. Den Anfang macht…
15. April 2020

Leave a Reply