Skip to main content

Ich konnte Marbod Lemke von Stihl für ein Interview gewinnen. Hier haben wir u.a. folgende Fragen diskutiert:

– Wie hat sich die Erfolgsgeschichte VR/AR über die Jahre entwickelt?
– Was waren und sind die größten Herausforderungen?
– Was kann anderen Unternehmen zum Einstieg empfohlen werden?

Am Schluss des Video, bekommt man einen Einblick in die Lösungen im Umfeld VR und AR.

#talkmittorsten – 005 – STIHL digital Training Story – Vom WBT zu VR/AR/MR in 100 Ländern

#360degree #immersion #immersivelearning #spatialcomputing #learning #lernvontorsten #corporatelearning #transfer #torstenfell #talkmittorsten #vr #ar #international #kundentraining #stihl

Quelle:

Torsten Fell, Institute for Immersive Learning

FC St. Pauli-Museum nutzt HoloLens als Inklusions-Technologie für Menschen mit SehbehinderungExamples

FC St. Pauli-Museum nutzt HoloLens als Inklusions-Technologie für Menschen mit Sehbehinderung

Auf Basis der Microsoft HoloLens hat das Nürnberger Unternehmen INCLUSIFY ein innovatives Wegeleitsystem für Museen…
2. Juli 2019
ABB Introduces Augmented Reality for Remote TechniciansExamples

ABB Introduces Augmented Reality for Remote Technicians

ABB's Ability Remote Insights system will allow field service technicians to carry out tasks and…
16. November 2019

Leave a Reply