Skip to main content

Ich konnte Marbod Lemke von Stihl für ein Interview gewinnen. Hier haben wir u.a. folgende Fragen diskutiert:

– Wie hat sich die Erfolgsgeschichte VR/AR über die Jahre entwickelt?
– Was waren und sind die größten Herausforderungen?
– Was kann anderen Unternehmen zum Einstieg empfohlen werden?

Am Schluss des Video, bekommt man einen Einblick in die Lösungen im Umfeld VR und AR.

#talkmittorsten – 005 – STIHL digital Training Story – Vom WBT zu VR/AR/MR in 100 Ländern

#360degree #immersion #immersivelearning #spatialcomputing #learning #lernvontorsten #corporatelearning #transfer #torstenfell #talkmittorsten #vr #ar #international #kundentraining #stihl

Quelle:

Torsten Fell, Institute for Immersive Learning

Netzhautprojektion und XR-Brillen – so könnten Bildschirme 2030 aussehenKnowledgeResearch

Netzhautprojektion und XR-Brillen – so könnten Bildschirme 2030 aussehen

Allein 2020 werden weltweit 3,2 Milliarden neue Bildschirme produziert. Deloitte-Experten haben daher vier Extremszenarien entwickelt,…
30. Oktober 2020
Virtuelle Realität in der BildungExamples

Virtuelle Realität in der Bildung

Chancen und Risiken Die Digitalisierung hat unsere Gesellschaft erfasst. Die Bildung ist davon in besonderem…
13. März 2019
Berufsbildung – Virtuell üben, real lernenEvents

Berufsbildung – Virtuell üben, real lernen

Im Zuge des VR Science&Business Day am 23.05.2019: 14.00 – 18.00 Uhr im Wissenschaftspark Gelsenkirchen…
27. Mai 2019

Leave a Reply