Skip to main content

„Es war eine Supergelegenheit die Studieninhalte in der Praxis zu üben“, schwärmt Hochschulmitarbeiterin Mechthild Meinicke. Unter ihrer Anleitung und der des für Multimediale Sachkommunikation zuständigen Professors Marco Zeugner haben Studenten des Bachelors Technisches Informationsdesign in den vergangenen Monaten ein virtuelles Ausbildungsprogramm für den Chemiekonzern Dow entwickelt. Dessen Azubis können nun mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille lernen, wie sie eine Rektifikationsanlage zur Trennung von Stoffgemischen bedienen können.

Während es am Standort in Schkopau ein Technikum für die Azubis gebe, fehlten die entsprechenden Möglichkeiten bei Dow in Böhlen, berichtet Meinicke. Die Aufgabe sei daher gewesen, die Schkopauer Übungsanlage zu digitalisieren und so in die virtuelle Welt zu übersetzen. Die Daten dafür hätten sie teils vom Chemieunternehmen bekommen, teils hätten die Studenten aber auch vor Ort vermessen.

Virtuelles Übungsmodell mit einer VR-Brille erleben

Das entstandene virtuelle Übungsmodell können die angehenden Chemikanten nun mit einer VR-Brille erleben. „Es ist so aufgebaut, dass sie die Arbeitsschritte richtig ausführen müssen, sonst geht es nicht weiter“, erläutert Meinicke. „Die Anwendung hat auch einen Expertenmodus, in dem die Azubis ohne Hilfestellung auskommen müssen.“ Das Ergebnis der studentischen Arbeit sei beim Auftraggeber gut angekommen und könne auch für andere Anlagen erweitert werden.

Für Marco Zeugner ist das Dow-Projekt ein gutes Beispiel, um zu zeigen, was Studenten später mit dem Studium des Technischen Informationsdesigns anfangen könnten, er will die entstandenen VR-Lehrgänge deshalb, wenn es die Pandemielage zulässt, auch im Zuge der „mobil MITTWOCH@INW“ präsentieren, mit der der Fachbereich um neue Studieninteressierte wirbt (siehe Kasten). Wie das Beispiel zeige, müssten seine Studenten sich mit den Abläufen der Chemieanlage so gut auskennen, dass sie sie im Trainingsprogramm richtig darstellen können. Deswegen gebe es im Studium auch technische Grundlagenfächer.

Technisches Know-how ist auch von den Dow-Azubis gefragt

Technisches Know-how ist auch von den Dow-Azubis gefragt. Dass sie mit dem VR-Trainingsprogramm die virtuelle Anlage zwar sehen und hören, aber nicht anfassen können, hält der Professor nicht für ein Problem. Zum einen würden die Controller zumindest per Vibration ein wenig haptisches Feedback geben, zum anderen sei die Bedeutung der Haptik beim Lernen in der virtuellen Welt nicht zu überbewerten: „Meist reicht der optische und der Audioeindruck, sie liefern 70 bis 80 Prozent unserer Wahrnehmung der Wirklichkeit.“ Die übrigen Sinne seien für den Lernerfolg nicht so wichtig.

Studieninformation per Webserie

Der Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften der Hochschule Merseburg lebe eigentlich von vielen anschaulichen Highlights, wie Laboren, um bei Tagen der offenen Tür Studieninteressierte zu gewinnen, sagt Marco Zeugner. Doch Besuche vor Ort sind durch Corona nicht möglich. Der Fachbereich hat deshalb aus der Not heraus ein neues Format entwickelt, um Studenten zu werben: mobil MITTWOCH@INW.

Mehr Infos gibt es online auf hs-merseburg.de 

Quelle:

Foto:

So sehen die Azubis die Rektifikationsanlage in ihrem Trainingsprogramm für VR-Brillen. Foto:

Hochschule Merseburg

https://www.mz-web.de/merseburg/trainingsprogramm-fuer-azubis-virtuelles-uebungsmodell-mit-einer-vr-brille-erleben-38011602

How VR is Changing Healthcare Education & Training: Latest NewsExamples

How VR is Changing Healthcare Education & Training: Latest News

Sehr gute Zusammenfassung von Beispielen und Links im Umfeld VR in der Medizin. Es lohnen…
15. Mai 2019
Augmented And Virtual Reality: An Incredible List Of Over 900 Google Expeditions!Examples

Augmented And Virtual Reality: An Incredible List Of Over 900 Google Expeditions!

by TeachThought Staff Augmented Reality and Virtual Reality are two tools that, for whatever reason,…
26. September 2019
Lilienfeld nun auch virtuell zu erkundenKnowledgeResearch

Lilienfeld nun auch virtuell zu erkunden

Bezirkshauptstadt kann aus der Vogelperspektive und mit Brille auch dreidimensional betrachtet werden. Die Homepage der…
20. August 2020

Leave a Reply