Skip to main content

Im Virtex Stadium soll man noch dieses Jahr E-Sport-Events in der Virtual Reality mit Stadion-Atmosphäre beiwohnen können.

Die Londoner Entwickler Virtex arbeiten an einer Plattform, die das gemeinsame Betrachten von E-Sport-Spielen ermöglicht. Jeder gespielte Titel soll eine eigene, massgeschneiderte Arena erhalten, in der man Matches von einer virtuellen Tribüne aus in 3D erleben kann. Bis zu 200 Zuschauer unterstützt ein Stadion.

In der Lobby können sich bis zu 50 Besucher treffen und frei bewegen und den Spielverlauf in Form eines Hologramms verfolgen. Für die voll Immersion soll man sich in Spiele hinein teleportieren können.

Sind Nutzer bereit Geld zu bezahlen?

Die soziale Präsenz in VR, die Stadion-Atmosphäre und immersive Spielverfolgung sollen Nutzer dazu überzeugen, sich regelmässig eine VR Brille aufzusetzen, anstatt einfach Twitch oder ein anderes Livestream-Medium zu starten. «Wir sind begeistert vom Potenzial virtueller Events, da dieses neue Format es uns ermöglicht, die Nutzer so nah oder manchmal sogar buchstäblich in die Erlebnisse, Spiele und Events zu versetzen, die sie kennen und lieben», sagt CEO und Gründer von Virtex Tim Mcguinness.

Die Frage ist freilich, ob sich genug Nutzer einfinden, die auch noch bereit sind, für diese Art von Erfahrung zu bezahlen. Geld verdienen wollen die Entwickler unter anderem mit dem Verkauf von Tickets für E-Sport-Ereignisse.

Beta startet in 2021 für PC-VR

Eine andere Frage ist, welche E-Sport-Titel das Virtex Stadium unterstützen wird und ob VR-Spiele dazu gehören. Für eine gute Implementierung müsste das Unternehmen eng mit den Entwicklern zusammenarbeiten. Um einen Live-Stream zu schauen, den es in gleicher Form auf Youtube gibt, braucht man keine VR Brille.

Das virtuelle Stadion soll später in diesem Jahr in eine offene Beta zuerst für PC-VR-Brillen starten. Dann will das Start-up auch erste unterstützte Titel ankündigen. Das Team plant zudem eine Version für Oculus Quest.

Auf der offiziellen Internetseite kann man sich auf dem Laufenden halten.

Das E-Sport und VR Hand in Hand gehen beweist das Turnier von der Fusion Arena, wo wir das Spiel testen durften.

Quelle:

Facebook’s ‘Horizon Workrooms’ Is VR Coworking At Its FinestExamplesMetaverse

Facebook’s ‘Horizon Workrooms’ Is VR Coworking At Its Finest

The open beta for Facebook’s remote collaboration platform is available now on Oculus Quest 2…
24. August 2021
Oculus Is Bringing Free-To-Use VR To 90 California State LibrariesExamples

Oculus Is Bringing Free-To-Use VR To 90 California State Libraries

The pioneering company continues its crusade of spreading VR by donating 100 headsets for educational…
21. Juli 2017
Lernen in virtuellen RäumenExamples

Lernen in virtuellen Räumen

Menschen treffen sich in virtuellen Realitäten, um sich zu vergnügen, zu diskutieren oder zu arbeiten:…
19. Juni 2019

Leave a Reply