Skip to main content

Ein Massagesalon direkt am Strand und doch mitten in der Stadt? In der ersten Reihe bei einem NBA-Spiel Platz nehmen und dennoch zu Hause sein? Das alles ist mit Virtual Reality möglich. Wir zeigen euch sieben unerwartete Einsatzgebiete für die VR-Brillen.

Bis zur technischen Ausgereiftheit heutiger Virtual-Reality-Brillen war es ein weiter Weg. Erste Versuche mit Bildschirmen auf dem Kopf gab es bereits in den 1950ern und -60ern. Unvergessen – aber oft verspottet  – ist auch Nintendos Virtual Boy.

Spätestens seit dem Marktstart der Oculus Rift ist jedoch das Potenzial erkennbar, das in dieser Technik steckt. Und neben Facebook und Oculus haben inzwischen auch Sony, HTC, Samsung und Google ihre eigenen VR-Brillen entwickelt. Heutzutage ist Virtual Reality aber nicht nur in Sachen Games interessant, wie unsere Übersicht zeigt.

  1. Hamburger Hafen in Virtual Reality erleben

Für dieses VR-Erlebnis musst Du ausnahmsweise Dein Eigenheim verlassen. Im Discovery Dock in der Hamburger Hafencity kannst du in die Haut von Kapitänen und Hafenarbeitern schlüpfen und erleben, wie es sich anfühlt, direkt neben einer riesigen Schiffsschraube im Trockendock zu stehen.

In der Mixed-Reality-Erlebniswelt steht außerdem ein Cockpit zur Verfügung, in dem Du Deine Manövrierkünste als Kranführer unter Beweis stellen kannst. Zur Entspannung empfiehlt sich im Anschluss eine Pause mit der atemberaubenden Aussicht von der virtuellen Containerbrücke.

  1. Immersive Massage

„Immersive Massage“ klingt irgendwie schmerzhaft, ist aber genau das Gegenteil. Dahinter verbergen sich Massagesalons, die ihre Kunden mittels VR-Brille an einen anderen Ort fernab des Alltagsstresses entführen.

Bei Esqape in Los Angeles zum Beispiel liegen Nutzer auf Wunsch direkt am Strand, in einer chinesischen Pagode oder in einer Ski-Hütte vor dem Kamin. Auf eine Masseurin oder einen Masseur aus Fleisch und Blut müssen Besucher des Salons jedoch leider verzichten. Stattdessen nehmen sie in einem vollautomatischen Massagestuhl Platz.

  1. Zu Hause und doch in der ersten Reihe

Ein Konzert vom heimischen Sofa aus erleben und trotzdem mitten drin sein, auch das ist mit Virtual Reality möglich. Samsung beispielsweise veranstaltete eine Live-Show mit der Londoner Pop-Band Years & Years. Besitzer der Samsung Gear VR konnten den interaktiven Live-Stream im virtuellen Raum miterleben.

Ebenso hat das Elbjazz Festival in Hamburg Musik-Fans mit Oculus Rift ein VR-Konzert ins Wohnzimmer gebracht. Und zwar ganz umsonst!

  1. Sportevents mit VR-Brille hautnah erleben

Die NBA bietet Basketball-Fans mit VR-Brillen Plätze direkt am Spielfeldrand an. Der Preis liegt bei gerade einmal 30 Euro für eine Saison. Dafür gibt es 26 Spiele in VR. Kein Vergleich zu den Tausenden US-Dollar, die für so eine Karte direkt vor Ort je nach Partie über den Ladentisch gehen.

Via VR-Brille werden Zuschauern gleich mehrere Perspektiven fürs Spiel geboten. Der NBA-Stream unterstützt Modelle von Oculus, Google, HTC, PlayStation und Samsung.

  1. Bei Ikea shoppen in Virtual Reality

Selbst das schwedische Möbelhaus lässt sich in Virtual Reality erleben. Zur Verfügung steht zum Beispiel der Möbelrundgang von Ikea. So kann man sich ganz gemütlich ohne Gedrängel die Einrichtungsvorschläge des Möbelhauses ansehen.

Das Unternehmen verfolgt jedoch noch mehr VR-Projekte. Auf Steam steht die Simulation Ikea VR Experience zum Download bereit. In der Demo können Nutzer sich frei in einer Ikea-Küche bewegen … vorausgesetzt die VR-Brille HTC Vive ist vorhanden. In ausgewählten Ikea-Filialen gibt es überdies einen VR-Store, in dem Nutzer Möbel in einem dreidimensionalen Raum anordnen können, um einen besseren Eindruck von der Raumausstattung zu bekommen.

  1. Virtual-Reality-Escape-Room

Es gab eine Zeit, da waren Escape-Spiele hauptsächlich Browsergames. Inzwischen tummeln sich jedoch zahlreiche Live-Escape-Games in Deutschlands Großstädten. Bei diesen kommen mitunter auch VR-Brillen zum Einsatz, beispielsweise bei Exit VR.

Spieler haben die Auswahl zwischen vier unterschiedlichen Missionen, die in die Antarktis, eine Steampunk-Welt oder sogar in das Ägypten von „Assassin’s Creed: Origins“ entführen.

 

  1. VR-Brillen in der Mitarbeiterausbildung

Walmart setzt in den USA auf Virtual Reality statt auf das One-on-One-Training, um neue Mitarbeiter auszubilden. Dadurch sei es leichter, die Qualität und Kontinuität in der Ausbildung über Tausende Filialen hinweg aufrechtzuerhalten, so der Konzern.

Auch in Deutschland gibt es erste Ansätze, VR-Brillen in der Ausbildung einzusetzen. Craftguide VR zum Beispiel nutzt bereits diesen neuen Weg in der Wissensvermittlung. Das Start-up aus Bayern bietet VR-Schulungen für Handwerker an.

 

Quelle:

https://www.turn-on.de/tech/topliste/virtual-reality-7-unerwartete-einsatzgebiete-fuer-vr-brillen-505146

Granny Vision: Mit VR den Alltag von SeniorInnen aufpeppenExamples

Granny Vision: Mit VR den Alltag von SeniorInnen aufpeppen

Granny Vision will mit Virtual Reality (VR) frischen Wind in alte Köpfe bringen. Das Gründungsteam…
8. Oktober 2020
Vermillion: Malen in VRExamples

Vermillion: Malen in VR

Der Publisher The Aviary und der Entwickler Thomas van den Berge haben für die künstlerisch…
3. August 2021
Stihl gewinnt Preis für DigitalprojekteExamples

Stihl gewinnt Preis für Digitalprojekte

Die papierlosen und virtuellen Trainingsmaterialien der Firma Stihl sind bei der Messe didacta in Stuttgart…
28. Februar 2018

Leave a Reply