Skip to main content

se-austria präsentierte sich beim Jubiläum als moderner Arbeitgeber

Ihr 25-jähriges Bestehen feierte se-austria mit einer zweitägigen Veranstaltung. Nach einem Empfang mit Gästen aus Politik und Wirtschaft präsentierte sich das Unternehmen noch bei einem Tag der offenen Tür. „Neue Herausforderungen, die nicht jeder wagt, ziehen uns an, und wir können bei der Lösungsfindung auf hervorragende Mitarbeiter zählen, die jeden Tag die Zukunft unseres Unternehmens mitgestalten“, begrüßte der Inhaber der seele Gruppe, Gerhard Seele, die Gäste beim Wirtschaftsempfang.

120 Mitarbeiter in Schörfling

So entwerfen, planen und realisieren rund 120 Mitarbeiter für se-austria in Schörfling komplexe Stahl-Glas-Architektur, Ganzglasdesigns und spektakuläre Gebäudehüllen. Da jedes Projekt einzigartig ist, gestalten sich die Aufgaben sehr abwechslungsreich. Im Schnitt wird ein Jahr an einem Projekt gearbeitet, besonders beliebt ist dabei das internationale Umfeld.

Auch Thomas Spitzer, Geschäftsführer von se-austria, richtete das Wort an die Gäste und betonte, dass die Realisierung von architektonischen Highlights nur aufgrund der kompetenten und engagierten Belegschaft möglich sei, die ihre Ideen einbringen und somit den technologischen Fortschritt im Fassadenbau prägen.

Der Schulungsbereich mit eigenem Schulungskonzept „se-competence“ ist ein Kernstück des Know-how-Transfers innerhalb des Unternehmens. Das abwechslungsreiche Arbeitsumfeld und die Einbeziehung neuester Technologien wie 3D, Virtual Reality und Digitalisierung im Bauwesen machen den besonderen Reiz von seele als Arbeitgeber aus.

Zur Sache

Gerhard Seele und Siegfried Gossner gründeten 1984 das Fassadenbau-Unternehmen seele in Gersthofen, Deutschland, wo auch heute noch der Stammsitz der Unternehmensgruppe ist.

Als eine der ersten vereinten sie die beiden Gewerke Metall- und Glasbau. Der wachsende Erfolg und die steigende Nachfrage nach der Kompetenz von seele erforderte die weltweite Expansion.

So wurde 1994 neben Standorten in Großbritannien, Frankreich, Hongkong und Singapur unter anderem auch die se-austria GmbH & Co. KG in Österreich gegründet. Heute hat die Unternehmensgruppe weltweit 15 Standorte.

Zu Beginn war se-austria in Gmunden ansässig, seit 2004 sitzt das Unternehmen in Schörfling am Attersee im eigenen modernen Bürogebäude mit attraktivem Außenbereich. An diesem Standort arbeiten rund 120 Mitarbeiter.

Quelle:

https://www.meinbezirk.at/voecklabruck/c-wirtschaft/virtual-reality-am-arbeitsplatz_a3424884#gallery=null

Foto: Bürgermeister Gerhard Gründl und WKO-Präsidentin Doris Hummer (l.) gratulierten Gerhard Seele und Thomas Spitzer (r.). Foto: Humer

Industrial VR Training Leader Gains Investment to Build “Better Careers and Better Lives”Examples

Industrial VR Training Leader Gains Investment to Build “Better Careers and Better Lives”

Interplay Learning gains capital from Goldman Sachs Alternatives and acquires Industrial Training International  This week,…
3. Oktober 2024
How The Metaverse Impacts The eLearning IndustryExamples

How The Metaverse Impacts The eLearning Industry

With the help of the metaverse, students can take part in remotely accessible virtual classes…
2. März 2023
#lernvontorsten – 007 – Was ist Motion Sickness? – Kein Grund zur Panik!#lernvontorsten

#lernvontorsten – 007 – Was ist Motion Sickness? – Kein Grund zur Panik!

Was ist Motion Sickness• Entstehen von Übelkeit durch die Abweichung dessen, was man sieht und…
23. August 2020

Leave a Reply