Skip to main content

Ein Gastbeitrag der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Virtual Reality

Die digitale Darstellung einer virtuellen Welt reift als Technologie zunehmend heran. Die grundsätzliche Basistechnik wurde zwar bereits vor vielen Jahren entwickelt, jedoch blieb der Einsatz der Technik viele Jahre liegen.

Warum also gerade jetzt der Hype um die Virtuelle Realität?

Nach diversen Industrieanwendungen stößt die Technologie daher inzwischen auch im Consumer-Bereich auf starkes Interesse (z.B. im Computer-Gaming).  Und jetzt wird immer öfter auch mit VR-Anwendungen im Feld der Bildung und Lehre experimentiert. Das moderne Lernerlebnis dürfte daher in den nächsten Jahren von der Virtuellen Realität stark geprägt werden.

Unterschied zur normalen Vorlesung

Professor Von Blanckenburg beschäftigt sich mit sogenannten „Virtual Reality Videos“, um den Studierenden das Lernen zu jeder Uhrzeit und an jedem Ort zu ermöglichen.

Der Unterschied zur herkömmlichen Vorlesung ist hierbei, dass die Studierenden nicht nur ihren Professor sehen, sondern sich mit einem Abspielmedium ihrer Wahl in einen virtuellen Vorlesungssaal begeben. Dadurch, dass die Zuschauer sich zum Lösen von Aufgaben aktiv durch den virtuellen Raum bewegen, tauchen die Zuschauer „wirklich“ in das Vorlesungsgeschehen ein, welches den Lernprozess erheblich fördert, so von Blanckenburg.

Anpassung an Lebenssituationen – die Hoffnung der Studenten

Mit virtuellen Vorlesungsreihen möchte von Blanckenburg besser auf die unterschiedlichen Lebenssituationen von Studierenden einzugehen. Zum Beispiel können sich so Studierende mit Kind, aber auch Studierende mit einer Mathe-Schwäche, Konzentrationsproblemen etc. die VR-Vorlesung anschauen – und fühlen sich ganz so, wie in der richtigen Vorlesung.

Wie sieht so eine Virtuelle Vorlesung aus?

Professor von Blanckenburg gewährt Einblicke zum mathematischen Themengebiet. Virtuelle Vorlesungs-Videos sind unter youtube.com/wirliebenmathe auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Videos lassen sich mit oder ohne VR-Brille ansehen.

 

 

How Changing Places In VR Can Teach Employees Soft SkillsExamples

How Changing Places In VR Can Teach Employees Soft Skills

Can swapping bodies with your employees in VR help you to become a better manager?…
30. April 2019
Assisted Reality-Lösung für Remote Support und nahtlose KommunikationExamples

Assisted Reality-Lösung für Remote Support und nahtlose Kommunikation

Die Assisted Reality-Lösung von Dynabook ermöglicht Flexibilität im (Remote-) Arbeitsalltag bei Bosch (Tschechien) und der…
26. August 2022
Should You Learn The Tango In VR?Examples

Should You Learn The Tango In VR?

As the the footprint of mixed reality expands, traditionalists are grappling with a host of…
12. März 2021

Leave a Reply