Skip to main content

Virtuelle Lernwelten sind längst Teil der Medizinerausbildung an der Universität Ulm. Nun werden das dreidimensionale „Cyber-Herz“ und unter anderem neue virtuelle Darmmodelle im Virtual Reality-Arbeitsraum („VR-Lab“) gebündelt. Abseits von Vorlesungen können angehende Ärztinnen und Ärzte anhand der Organmodelle komplexe, dreidimensionale Strukturen begreifen.

Seit einiger Zeit lernen Ulmer Medizinstudierende erfolgreich mit einem virtuellen, dreidimensionalen Herzmodell, das sie dank VR-Brille sogar „betreten“ können. Nun finden das „Cyber-Herz“ und andere dreidimensionale Anwendungen aus der Medizinerausbildung eine gemeinsame Heimat im neuen Virtual Reality-Arbeitsraum („VR-Lab“) in der Chirurgie. Unter Anleitung von studentischen Tutoren können angehende Ärztinnen und Ärzte im VR-Lab beispielsweise einen Ultraschallstrahl durch das Cyber-Organ führen oder sich die Auswirkungen eines Infarkts anzeigen lassen. Neben dem 3D-Herz stehen den Studierenden seit kurzem virtuelle Darmmodelle zur Verfügung, anhand derer sie Dickdarmspiegelungen üben und Krebsvorstufen (Polypen) erkennen können.

Der Vorteil des neuen VR-Labs: Anhand von dreidimensionalen Modellen können sich Studierende komplexe Strukturen oft besser vorstellen und Gelerntes im eigenen Rhythmus vertiefen. Zudem ist der Arbeitsraum ein Bindeglied zwischen Theorie und Praxis. Das VR-Lab eingerichtet hat das Kompetenzzentrum elearning in der Medizin Baden-Württemberg, das auch Studien zum Lernen in der virtuellen Realität durchführt. Weiterhin wird am Zentrum etwa an Augmented Reality Anwendungen gearbeitet, die angehenden Medizinerinnen und Medizinern das Erlernen körperlicher Untersuchungstechniken erleichtern sollen.

Eröffnung VR-Lab
Montag, 15. Januar, 15.30 Uhr
Universitätsklinik für Chirurgie
Raum 6’081 (Ebene 6, Konferenzraum)
Albert-Einstein-Allee 23
D-89081 Ulm

Quelle: http://www.win-verlag.de/virtual-reality-labs-fuer-medizinstudierende

VR Remains Inaccessible For Students With DisabilitiesKnowledgeResearch

VR Remains Inaccessible For Students With Disabilities

Foto: Nancy Torres, junior in Business, explores the capabilities of the virtual reality headset as…
30. Juli 2020
Machu Picchu to come alive through virtual realityExamples

Machu Picchu to come alive through virtual reality

Machu Picchu, a UNESCO World Heritage Site, will be accessible through the first-ever virtual walkthrough…
7. September 2021
Nachgefragt bei Reto Grob, Head of augment IT by Netcetera AGExamples

Nachgefragt bei Reto Grob, Head of augment IT by Netcetera AG

Reto Grob ist Head of augmentIT, einem Schweizer Softwareunternehmen, das zum Microsoft-Partner Netcetera gehört. Das…
5. November 2021

Leave a Reply