Skip to main content
  • Virtuelles Training macht unabhängig von Ort und Zeit
  • Gesamte Fahrzeugflotte realitätsnah als 3D-Modell darstellbar
  • Lernen durch Fehler wird gefahrlos möglich

Jungheinrich war überaus erfolgreich beim Immersive Learning Award 2018 und hat in der Kategorie „Customer Project“ Gold gewonnen. Das Konzept von Virtual Reality (VR) im Jungheinrich Training Center zeigt aus Sicht der Jury besonders anschaulich, wie der Einsatz neuer Technologien besonders schnelle und wirtschaftliche Lernerfolge ermöglicht. Der Hamburger Intralogistikexperte Jungheinrich nutzt Virtual Reality bei der Aus- und Weiterbildung seiner Kundendiensttechniker aus ganz Europa. Sie werden im Rahmen des prämierten VR-Trainings in eine virtuelle Lagerumgebung versetzt, in der sie sämtliche Jungheinrich-Fahrzeuge in unterschiedlichen Arbeitssituationen detailliert erleben können. In diesem sicheren Umfeld ist es möglich, unterschiedlichste Einsatzszenarien zu trainieren, ohne dass dabei Sach- oder Personenschäden entstehen können. Jungheinrich ist es auf diese Weise gelungen, die Flexibilität seines Trainingsangebots zu erhöhen und gleichzeitig Reisekosten sowie Zeitaufwand in erheblichem Maße einzusparen.

Thomas Diwan, Leiter des Jungheinrich Training Centers, erklärt: „Während des Trainings vergessen unsere Kursteilnehmer vollständig, dass sie sich in einer virtuellen Umgebung befinden. Alles scheint vollkommen real. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Handgriffe, die vorher im Virtual-Reality-Training gelernt wurden, später in der realen Anwendung deutlich besser und mit viel geringeren Fehlerquoten ausgeführt werden. Jungheinrich plant deshalb, das VR-Training deutlich auszuweiten. Der Award ist ein zusätzlicher Beleg dafür, dass wir damit richtigliegen.“

Die Idee zum VR-Training kam zwei Jungheinrich-Mitarbeitern beim privaten Computerspielen. Zusammen mit Kollegen entwickelten sie ein praxistaugliches Konzept zum Einsatz von Virtual Reality in der Weiterbildung. Dabei versetzt eine spezielle Brille die Kursteilnehmer in eine virtuelle Lagerumgebung. In verschiedenen Trainingseinheiten können sie ausgewählte Fahrzeuge von allen Seiten betrachten, Funktionen bedienen, ins Innere blicken und mit passenden Werkzeugen Reparaturen vornehmen. Die gesamte Jungheinrich-Fahrzeugpalette lässt sich so im 1:1-Maßstab als erfahrbares 3D-Modell darstellen. Das Besondere: Jede Fahrzeugkomponente ist einzeln demontierbar. Auch logistische Funktionen und Abläufe sind realitätsnah erlebbar. So wird das Lernen durch Fehler in der virtuellen Realität gefahrlos möglich.

Quelle: Jungheinrich AG

Veröffentlichung unter:

https://press.lectura.de/de/article/virtual-reality-training-von-jungheinrich-mit-immersive-learning-award-ausgezeichnet/43375

https://www.mm-logistik.vogel.de/jungheinrich-fuer-virtual-reality-training-ausgezeichnet-a-734181/

https://www.hebezeuge-foerdermittel.de/virtual-reality-training-mit-immersive-learning-award-ausgezeichnet

Virtual Reality Goes Mainstream for LearningExamples

Virtual Reality Goes Mainstream for Learning

Remember when virtual reality (VR) training was limited to astronauts and heart surgeons? The technology…
15. Februar 2022
5G’S ROLE IN EDUCATION: ENABLING REMOTE LEARNING AND VIRTUAL LABSExamplesResearch

5G’S ROLE IN EDUCATION: ENABLING REMOTE LEARNING AND VIRTUAL LABS

In the age of rapid technological advancement, 5G is not merely a buzzword; it's a…
20. Oktober 2023
Meta Focuses on Bringing Mixed Reality to the Workplace with Quest 3Examples

Meta Focuses on Bringing Mixed Reality to the Workplace with Quest 3

Meta recently unveiled its Meta Quest 3 headset at its Connect developer conference, with an…
9. Oktober 2023

Leave a Reply