Skip to main content

TietoEVRY begleitete den oberösterreichischen Industriebetrieb Greiner bei der Einführung einer neuen Anwendung mit der Microsoft HoloLens, die 3D-Hologramme für Auszubildende projiziert

Die Herausforderung

Greiner, ein führender Industriebetrieb im Bereich Kunst- und Schaumstoff, hatte die Chance, im neuen Lehrlingsausbildungszentrum Greiner Next Generation neueste Technologien zur Anwendung zu bringen. Lehrlinge werden an komplexen Maschinen und Anlagen im Betrieb ausgebildet und gelangten in der Vergangenheit beim Erlernen der Bedienung häufig an die Grenzen ihrer Vorstellungskraft. Dieser Problematik konnte mit einer Mixed Reality-Anwendung begegnet werden.

Die Lösung

TietoEVRY Austria unterstützte Greiner im Zuge der Etablierung eines neuen Lehrlingsausbildungszentrums dabei, eine Mixed Reality-Anwendung für die Microsoft HoloLens zu konzipieren. Diese ermöglicht es Lehrlingen, sich auf virtuelle Maschinenrundgänge zu begeben. Die Microsoft HoloLens ist eine auf dem Kopf getragene Anzeigeneinheit ähnlich einer Brille und blendet ihren Trägern interaktive 3D-Hologramme in der unmittelbaren Umgebung ein. Im Falle der Maschinen in einem Greiner-Werk, das zur Lehrlingsausbildungsstätte gehört, sind das beispielsweise im Vorfeld definierte Punkte, die die Brille ausliest und dazu passende Inhalte projiziert. Dazu zählen Texte, Videos, 3D-Modelle, Animationen oder andere Informationen, die Auszubildenden einen informativen Mehrwert bieten. Auch der Modus für die Projektion einer komplett virtuellen Maschine als 3D-Modell verschafft eine Hilfestellung für Auszubildende beim Lernen des Umgangs mit Maschinen und trägt dazu bei, Fehlerquoten zu reduzieren.

Über den Kunden

Der Industriebetrieb Greiner zählt mit 140 Produktions- und Vertriebsstandorten in 33 Ländern zu den weltweit größten Herstellern und Verarbeitern von Kunst- und Schaumstoff. Das neue Greiner Lehrlingsausbildungszentrum ist Teil des Greiner Campus in Kremsmünster, Oberösterreich.

Unterstützung in der Lehre

Auch komplexe Inhalte können mithilfe der Anwendung rascher, einfacher und spannender vermittelt werden

Imagewirkung

Die Mixed Reality-Anwendung trägt dazu bei, dass Greiner – nicht nur bei Lehrlingen – als innovativer Industriebetrieb wahrgenommen wird

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Die HoloLens-Anwendung ist komplett konfigurierbar und kann dadurch auch in anderen Situationen gewinnbringend zum Einsatz kommen

Die neue Microsoft HoloLens wird ausgezeichnet von unseren Lehrlingen angenommen und macht das Näherbringen von komplexen Inhalten um vieles leichter.

Bruno Klampferer

Leiter des Greiner Lehrlingsausbildungszentrum

Quelle:

https://www.tietoevry.com/at/success-stories/2019/virtuelle-maschinenrundgaenge-bei-greiner/

Training younger generations with immersive technologiesExamples

Training younger generations with immersive technologies

Adopting new technology such as virtual reality (VR) and augmented reality (AR) will help train…
15. September 2018
Augmented-Reality-App erweckt Magazin zum LebenExamples

Augmented-Reality-App erweckt Magazin zum Leben

Der Zürcher VR- und AR-Dienstleister Bandara hat für die Immobilienentwicklerin Fortimo Group AG eine Smartphone-Applikation…
25. März 2018

Leave a Reply