Skip to main content

In Zeiten des Lockdowns gibt es viele kreative Wege, um die Geheimnisse der Natur zu entdecken. Dank Virtual Reality, Videos und E-Learning fühlen sich Kinder und Erwachsene über Ostern wie im Wald oder auf der Wiese

Ausgiebige Spaziergänge mit der Familie durch die frühlingshafte Natur oder ein Kurztrip in eine europäische Metropole mit Freunden – so haben viele von uns in den letzten Jahren die Ostertage verbracht. Doch aufgrund der Corona-Krise ist das in diesem Jahr gar nicht oder nur eingeschränkt möglich. Doch viele digitale Angebote sorgen nicht nur dafür, dass Sie sich am Computer, Tablet oder Smartphone fast so fühlen, wie im Freien, sondern vermitteln auch viel Wissen über die Artenvielfalt. Eine Auswahl digitaler Naturkunde für Groß und Klee

Hinein in die Wilden Welten Brandenburgs

Die Grillen zirpen, die Vögel zwitschern und die Kröte quakt. Vor Ihnen liegt ein ganzer Wald sowie eine Moorlandschaft, die Sie eigenständig entdecken können. Laufen Sie los, schauen sich in alle Richtungen um und erkunden die Wilden Welten! Per Mausklick auf Symbole an Bäumen, dem Waldboden oder im Wasser können Sie nacheinander die Geheimnisse der Natur entdecken – und lernen bestimmt etwas Neues! Zwei Ranger erzählen kurze Geschichten über clevere Waschbären mit gutem Gedächtnis oder die Eiche: Lebensgrundlage für über 2000 Tierarten. Zudem erklären Sie beispielsweise, woran sich erkennen lässt, ob eine der heimischen Schlangen giftig ist. Also nehmen Sie die Kinder an die Hand und gehen selbst auf einen Bildungsspaziergang in den Wald, um 50 Tier- und Pflanzenarten in den Lebensräumen Wald, Moor und Wiese kennenzulernen. Für die ganz Mutigen gibt es einen Dunkelmodus, mit dem Sie auf Nachtwanderung durchs Unterholz unternehmen können.

Wilde Welten funktioniert am Computer, Smartphone oder Tablet. Mit einer Virtual-Reality-Brille fühlt sich alles noch greifbarer an. Wilden Welten ist eine Initiative der Stiftung Naturschutzfond Brandenburg. Eigentlich wollten sie das VR-Projekt als Unterrichtsangebot für die Grundschule erst zum im Sommer beginnenden Schuljahr vorstellen. Wegen des Lockdowns stellten sie es schon jetzt kostenlos online. „Kinder lernen mithilfe der VR-Technik sehr viel motivierter als mit dem Buch“, sagt Marc Thiele von der Landesnaturschutzstiftung. Das Begleitheft kann auf der Startseite heruntergeladen werden. Ziel des Projektes ist es, Kinder raus in die echte Natur zu locken – wenn die Corona-Krise vorüber ist.

Die Natur vor der Tür besser verstehen

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) will den blühenden Frühling trotz Corona mit digitalen Angeboten zu Ihnen nach Hause bringen. Mit dem NABU-Vogeltrainer und dem Insektentrainer werden Sie per E-Learning zu Experten. Im sogenannten Najuversum erforschen Kinder Gebirge, Wald, Stadt, Gewässer und Wiesen. Für Heimwerker, die das Gelernte direkt in die Tat umsetzen möchten, erfahren in Videos mit praktischen Anleitungen wie Balkonien oder die Fensterbank zum Nasch- oder Gemüsegarten werden, wie Sie den perfekten Nistkasten für Wildbienen oder Vögel bauen, wie Sie ein Fledermaushaus zimmern oder einen Gartenteich graben.

Für all das hat die ganze Familie jetzt Zeit. Und auch jetzt schon können Sie am Fenster, auf dem Balkon, im Garten oder Park die digitale Naturkunde in die Realität übersetzen. Entdecken Sie die Haubenmeise vom Küchenfenster aus?

 

Siehe auch Artikel:

Raus aus der Isolation und Social Distancing dank virtueller Welten mit Virtual Reality (VR)

 

Quelle:

Foto: Subbotina Anna / Shutterstock

Per Tablet oder Computer die heimische und ferne Artenvielfalt entdecken – mit diesen Angeboten kein Problem
https://www.geo.de/natur/22889-rtkl-informativ-und-schoen-virtuelle-naturkunde-fuer-die-ganze-familie
Life In 360°: Because You’re Worth ItExamples

Life In 360°: Because You’re Worth It

It's time to put on make-up, it's time to dress up right, it's time to...…
3. März 2018
Virtual-Reality-Trainingsumgebung für chirurgische OperationenExamples

Virtual-Reality-Trainingsumgebung für chirurgische Operationen

Innovative Kombination aus Gewebesimulation, einem Autorenwerkzeug zur Erstellung eigener Lerninhalte und speziellen Haptikarmen soll dies…
22. August 2024
J.P. Morgan launches augmented reality tool for advisersKnowledgeResearch

J.P. Morgan launches augmented reality tool for advisers

J.P. Morgan Asset Management’s Guide to Markets content is now available through an augmented reality…
22. Oktober 2021

Leave a Reply