Skip to main content

Seit Juni setzt ein Team vom Saarbrücker Winterberg Klinikum eine Virtual Reality-Brille ein, die Patienten eine Auszeit vom Klinikalltag bietet, und Ängste reduzieren kann – Und das mit Hilfe von künstlich erzeugter Realität, die man durch eine Brille erlebt – quasi wie eine Traumreise. Psychoonkologe Wolfgang Merda hat uns erklärt, wie diese Technologie funktioniert.

Herr Merda mit einer Patientin, die die Brille in der Zeit auf Station nutzen konnte.

Die Inspiration kam aus Baden-Württemberg: Dort konnte Herr Merda eine ähnliche Brille testen und erhielt Tipps, wie sie auch am Winterberg zum Einsatz kommen könnte:

  • Virtuelle Traumreise statt Klinikstress: Winterberg setzt auf VR-Technologie

Wie kann man sich denn die Hypno-VR-Brille genau vorstellen?

  • Virtuelle Traumreise statt Klinikstress: Winterberg setzt auf VR-Technologie

Und in welchen Bereichen wird die Brille in Saarbrücken eingesetzt?

  • Virtuelle Traumreise statt Klinikstress: Winterberg setzt auf VR-Technologie

Wer darf denn diese Brille verwenden?

  • Virtuelle Traumreise statt Klinikstress: Winterberg setzt auf VR-Technologie

Wie ein Film zum Abschalten – aber mit dem Gefühl, wirklich mittendrin zu sein. Die neue VR-Brille im Winterberg Klinikum schenkt Patienten eine Auszeit vom Klinikalltag.

Quelle:

How VR is Revolutionizing MedicineExamples

How VR is Revolutionizing Medicine

The CEO of ConquestVR discusses the role of VR tech in the healthcare industry Healthcare…
24. November 2022
Die besten Technologie-Trends für 2020KnowledgeResearch

Die besten Technologie-Trends für 2020

Technologische Entwicklung wird sich drastisch beschleunigen und damit werden auch neue Chancen eröffnen. Es beginnt…
20. Mai 2020
Oculus Quest 2 und 1 – Display-VergleichHardwareKnowledge

Oculus Quest 2 und 1 – Display-Vergleich

https://www.youtube.com/watch?v=2FH4iIrY5LU Der YouTuber Tyriel Wood zeigt, inwieweit sich der Blick durch die Oculus Quest 2…
5. Oktober 2020

Leave a Reply