Skip to main content

Zum 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls hat YouTube Originals eine neue Serie mit dem Titel „Virtually History“ veröffentlicht. Das 30-minütige Special ermöglicht den Zuschauern, diesen beispiellosen Moment deutscher Geschichte zu erleben.

Die Sozialhistorikerin Emma Dabiri begleitet drei Menschen mit Hilfe moderner VR-Technologie an einen emotionalen Moment, an dem ihre Familienmitglieder bei der Flucht, dem Tunnelbau und dem Fall der Berliner Mauer, fotografiert wurden. Gleichzeitig erlebt man als Zuschauer die Vergangenheit virtuell durch die Augen von drei YouTubern, darunter Riyadh K aus Irland, Hannah Witton aus Grossbritannien und Rezo aus Deutschland. Sie wagen sich mit VR zum Beispiel auf den Todesstreifen.

Die Folge „Virtuelle Geschichte: Die Berliner Mauer“ findet man direkt bei YouTube. Man kann die Berliner Mauer und die damit verknüpften Geschichten ebenfalls in 360-Grad-Virtual Reality erleben („The Beginning of the Wall“, „Escaping the Wall“ und „The Fall of the Wall“). Die Videos sind auch hier in der Meldung eingebettet.

 

 

 

 

Quelle:

VR-Doku zum Jubiläum des Mauerfalls

Virtual-Reality-Schulungen werden immer beliebterKnowledgeResearch

Virtual-Reality-Schulungen werden immer beliebter

Die Anwendungsbereiche für Virtual Reality (VR) sind fast unbegrenzt, solange es jemanden gibt, der bereit…
30. Juli 2019
Fluiddynamik immersiv: Blutfluss modellieren und Behandlung verbessernExamples

Fluiddynamik immersiv: Blutfluss modellieren und Behandlung verbessern

Forschende an der Duke University entwickeln einen Simulator für Fluiddynamik, der den Blutfluss im Arteriensystem…
18. Mai 2020

Leave a Reply