Skip to main content

Bei Arbeiten in der Höhe, zum Teil mit Gabelstaplern oder Hubarbeitsbühnen, ist eine regelmäßige Schulung unerlässlich. Bei System-Card setzt man dabei ganz neu auf Virtual Reality.

Bereits jetzt ist die SYSTEM LIFT AG europaweit die Nummer 1 in Sachen Schulungen. Das Unternehmen mit Sitz in Isernhagen bei Hannover, das sich auf die Vermietung von Höhenzugangstechnik, Teleskopstaplern und Staplern spezialisiert hat, bietet mit seinem Programm SYSTEM-CARD erfolgreich theoretische und praktische Schulungen für die Bedienung von schweren Arbeitsgeräten und Maschinen an. Arbeitssicherheit steht dabei stets an oberster Stelle. Das hohe Niveau, das die SYSTEM LIFT AG an sich selbst stellt, wird nun auf ein neues Level gehoben: Denn die virtuelle Realität (Virtual Reality, VR) hält Einzug in die Arbeitssicherheits-Schulungen.

Mit der eigens entwickelten „VR-Hubarbeitsbühnen-Anwendung“ werden die Präsenzschulungen seit diesem Jahr um einen wichtigen Aspekt erweitert. „Beim Arbeitsschutz in der Höhe gibt es viele Herausforderungen“, erklärt Malte Bilau, Vorstandsmitglied der SYSTEM LIFT AG und Leiter SYSTEM-CARD Schulungen Arbeitnehmersicherheit/Qualitätsmanagement. „Da wäre zum einen die Maschine, die sicher bedient werden muss. Zum anderen spielt aber die Höhe an sich eine besondere Rolle: Welche Maschine ist am besten geeignet, wie wird das Umfeld abgesichert, wie der Untergrund vorbereitet? Und welche Auswirkungen hat die Handlung der Bedienenden auf den Arbeitsschutz? Theoretisch können wir all diese Themen bei unseren Schulungen besprechen, der praktische Teil war bisher teilweise schwer umsetzbar. Einen Absturz, Kollisionen oder den Umsturz einer Maschine beispielsweise konnten wir bislang natürlich nicht üben, sondern nur fiktiv vermitteln.“

Typische Arbeitssituationen realitätsnah erleben

Dies wird sich in Zukunft ändern: Mit der „VR-Hubarbeitsbühnen-Anwendung“ kann eine realitätsgetreue Hubarbeitsbühne von den Schulungsteilnehmenden intuitiv bedient werden. Malte Bilau: „Die VR-Brillen bieten im Gegensatz zu einem teuren, sperrigen und immobilen Simulator extrem viele Vorteile. Unsere Anwendung ermöglicht den Bedienenden ein realitätsnahes Erleben typischer Arbeitssituationen. Sie ist sicher, praktisch, ortsunabhängig und zugleich kostengünstig. Aber das Wichtigste: Sie sensibilisiert für Gefahren, ohne die Sicherheit von Mensch oder Maschine zu gefährden.“ VR-Situationen können von verschiedenen Teilnehmenden gleichzeitig erlebt werden, die ausgebildeten Trainer:innen begleiten das Geschehen aktiv. Die Bedienoberfläche ist in den Schulungskontext integrierbar, neue Arbeitsbühnenmodelle können jederzeit programmiert werden.

Mit dem Produkt nimmt die SYSTEM LIFT AG eine Vorreiterrolle ein. Dies wurde bereits honoriert: Beim jährlich ausgelobten Förderpreis des Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) ist die VR-Hubarbeitsbühne in diesem Jahr mit dem 3. Platz ausgezeichnet worden.

Quelle:

Foto: System Lift

System Lift

https://www.vdc-fellbach.de/nachrichten/2023/02/24/vr-hebt-arbeitssicherheitstraining-auf-ein-neues-level/

Metaverso e realtà virtuale: le nuove tecnologie immersive delle emozioniMetaverse

Metaverso e realtà virtuale: le nuove tecnologie immersive delle emozioni

La grande intuizione di chi ha iniziato a progettare tecnologie immersive è stata sviluppare strumenti…
21. September 2023
Swiss Metaverse Association möchte das Metaverse regulierenExamples

Swiss Metaverse Association möchte das Metaverse regulieren

Die Swiss Metaverse Association publiziert das erste Schweizer Positionspapier zu Regulierungen im Metaverse. Der Verein…
16. April 2024
Immersive Technologien: digitale und reale Welt verschmelzenKnowledgeResearch

Immersive Technologien: digitale und reale Welt verschmelzen

Immersive Technologien wie Virtual und Augmented Reality haben mehr zu bieten als Videospiele oder das…
13. November 2020

Leave a Reply