Skip to main content

Geologie spielerisch erleben – das verspricht ein unter der Leitung der University of South Australia entwickeltes VR-Projekt.

„Beyond the Ice“ setzt auf Gamification, um Nutzer wirklich für Fossilien, Gletscherschrammen und andere natürliche Sehenswürdigkeiten des südaustralischen Hallett Cove Conservation Park zu begeistern. Für Besucher vor Ort gibt es zudem eine Smartphone-App, die sie durch die steinige Landschaft führt.

Erleben statt sehen

„Im Gegensatz zu vielen VR-Erlebnissen ist dies weit mehr als ein paar zusammengewürfelte schöne Bilder und 3D-Modelle, die als Lernerlebnis wenig bringen“, betont Projektleiter Tom Raimondo. „Es wurde als interaktives, gamifiziertes Erlebnis konzipiert, das die Leute in die Wissenschaft miteinbezieht, indem es sie herausfordert, die geologischen Geheimnisse von Hallet Cove zu lüften.“ Denn 360-Grad-Panoramas 17 wichtiger geologischer Formationen und mithilfe von Drohnen erstellte 3D-Modelle bilden nur den Hintergrund für interaktive Quests.

Das Spielerlebnis umfasst beispielsweise das Identifizieren von Fossilien mittels virtueller Handlupe, das Vermessen von Gletscherrillen mitholfe eines Kompasses und das digitale Abzeichnen besonderer Gesteinsschichten. Der virtuelle Roboter „VT“ begleitet dabei User mit seinem 600 Mio. Jahre umfassenden Wissen zur Geologie. Weitere Features beinhalten das Sammeln von 3D-Stein-Haustieren und Quiz, zudem versprechen die Macher ein paar Easter Eggs, wie sie zu einem modernen Game einfach dazugehören.

Umfassendes Lernen

„Virtual Reality bietet uns nicht nur eine flexible Art, die nächste Generation Naturwissenschaftsstudenten anzusprechen, wir können das Programm auch leicht an unterschiedliches Publikum anpassen“, betont Raimondo. Das sei ein toller Schritt vorwärts in Sachen Online- und immersivem Lernen. Die „Beyond the Ice“-Website http://projectlive.org.au/beyond-the-ice bietet zudem auch diverse Videos für Nutzer ohne VR-Headset. Für all jene, die Hallet Cove tatsächlich vor Ort besuchen können, gibt es zudem ein passendes Modul in der an der University of South Australia entwickelten Lernspiel-App „Pedagogy GO“ für iOS und Android.

Quelle:

Foto: Südaustralier setzen auf clevere Gamification, um Wissenschaft attraktiv zu gestalten. (c) Pixabay

https://computerwelt.at/uncategorized/vr-macht-geologie-spielerisch-erlebbar/

Mit VR-Brillen ins Berufsleben eintauchen – Schüler mit Videos für Jobs begeisternExamples

Mit VR-Brillen ins Berufsleben eintauchen – Schüler mit Videos für Jobs begeistern

An Berufsmessen sind Virtual-Reality-Brillen nicht mehr wegzudenken. Sie sollen Schülern möglichst nahe an der Realität…
8. November 2018
Tread Lightly When Integrating Augmented Reality Into E-Commerce SitesKnowledgeResearch

Tread Lightly When Integrating Augmented Reality Into E-Commerce Sites

Poor AR implementation can negatively impact the sensitive purchasing process. The pandemic is causing a…
9. April 2021
Neuer digitaler Messestand zur BerufsorientierungExamples

Neuer digitaler Messestand zur Berufsorientierung

Der digitale Messestand zum Thema Berufsorientierung der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main ist online. Rund um die Uhr,…
15. Juli 2021

Leave a Reply