Skip to main content

Durch Augmented- und Virtual-Reality Prototypen teure Fehlplanungen vermeiden. Seit Januar 2020 entwickelt die mindfine GmbH aus Hamburg virtuelle 3D-Visualisierungslösungen, um Räume, Prozesse und Events bereits während Konzeption und Planung erlebbar zu machen. Hervorgegangen ist der VR-Dienstleister aus einer Kooperation zwischen AV-Consulter macom und Shape-Shift, einem Start-up von ehemaligen Studenten der HAW Hamburg.

Wenn ein Bild mehr sagt als 1.000 Worte, dann ersetzt ein Prototyp 100 Meetings. Nach diesem Konzept bietet die mindfine GmbH aus Hamburg 3D-Visualisierungen on Demand, um Räume, Prozesse und Events bereits während Konzeption und Planung erlebbar zu machen. Der Dienstleister erstellt mittels Virtual Reality (VR) oder Augmented Reality (AR) detaillierte virtuelle Prototypen von frühen Phasen der Konzeption und Planung. Diese sollen Abstimmungsprozesse beschleunigen und Fehlplanungen vermeiden.

Dank der virtuellen Realität können Nutzer in eine immersive 3D-Welt eintauchen, die Eindrücke real erlebbar macht. Dadurch wird ein besseres Bild vom späteren Original erzeugt, das nachhaltig im Gedächtnis bleibt. So lassen sich auch Prozesse und Arbeitsabläufe visualisieren. In der Aus- und Weiterbildung können damit Lernerfolge verstärkt werden und der Übergang in die Praxis wird erleichtert. Hervorgegangen ist mindfine aus einer Kooperation zwischen der Stuttgarter macomGROUP und dem Start-up Shape-Shift aus Hamburg. macom ist mit 45% an der mindfine GmbH beteiligt.

Meetingräume vorab virtuell betreten

„Augmented- und Virtual-Reality sind Zukunftstechnologien, die Themen wie Future Work, Events, Retail und die interaktive Markenpräsentation bereits stark beeinflusst haben und weiter beeinflussen werden. Als Innovationsführer und Technologieberater für führende Unternehmen ist es für macom wichtig direkt an der Quelle der Entwicklung zu sein“, erklärt Björn Jensen, Geschäftsführer der macomGROUP. Für den AV-Consulter war schnell klar, die Investition in das neue Start-up zu tätigen.

macom profitiert auch ganz direkt von der Zusammenarbeit. So haben die Experten von mindfine und macom die Visualisierungslösung macomVIZ für die Unterstützung der Beratungs- und Planungsprozesse der Agentur entwickelt. Dank der Lösung können Kunden Standard-Meetingräume und individuelle Boardrooms oder Retail- und Eventflächen bereits während der Planung per AR oder VR „betreten“.

„Pläne oder statische 3D-Grafiken können einen guten ersten Eindruck von neuen Räumen und der installierten Medientechnik geben. Dennoch verlangen sie viel Vorstellungskraft vom Kunden und auch das Zusammenspiel von Technik, Möblierung, Licht und beispielsweise Sichtabständen wird meist nur schwer erkennbar. Dagegen überzeugt nichts so sehr, als einen Raum schon in der Planungsphase virtuell betreten zu können“, erläutert Matthias Ewald, einer der Geschäftsführer der mindfine GmbH.

 

 

Quelle:

Foto: Mit Virtual Reality lassen sich Räume, Flächen und Eventkonzepte bereits in frühen Konzeptions- und Planungsphasen visualisieren (Foto: macom)

https://invidis.de/2020/05/vr-on-demand-virtuelle-welten-als-entscheidungshilfe/

Modernizing L&D: Technologies To Design, Develop, And Deliver Impactful LearningExamples

Modernizing L&D: Technologies To Design, Develop, And Deliver Impactful Learning

Technologies adapt quickly to keep pace with today’s rapidly evolving business needs. In this article,…
28. Juni 2023
Oculus Quest bekommt teilbare Spiele und Multi-User AccountsKnowledgeSoftware/Apps

Oculus Quest bekommt teilbare Spiele und Multi-User Accounts

Bereits im Februar will Oculus ein neues Update für die Oculus Quest und Oculus Quest…
19. Januar 2021
Airbus develops first Mixed Reality (MR) trainer for A350 XWBExamples

Airbus develops first Mixed Reality (MR) trainer for A350 XWB

Airbus, in cooperation with Japan Airlines and JAL Engineering, has developed a prototype application supporting…
13. November 2017

Leave a Reply