Skip to main content

Im Folgenden habe ich einmal einige Artikel zum zurückliegenden VRDays Festival in Zürich zusammengefasst.

Das Interesse an den VRDAYS war positiv kritisch

Torsten Fell, Experte für neue Lerntechnologien (ENLT) zeigte an seinen Workshops während den VRDAYS wie vielseitig VR als Lernmittel eingesetzt werden kann und dass sich die neue Technologie selbst im Sport findet. Wir wollten von ihm wissen, wie er die VRDAYS fand.

 

Wie waren die VRDays für dich?

Die VRDays waren für mich eine positive Erfahrung im Umfeld VR/AR-Anlässe in den letzten Wochen. Ich war im September auf der Zukunft Personal und der DIGILITY. Weiterhin habe ich selber Workshops und Vorlesungen zum Thema VR/AR durchgeführt. Mir hat die Mischung der VRDays, Expo, Live-Performance auf der Bühne und den Workshops gut gefallen.

Was war der Nutzen für dich als Firma oder aber auch persönlich?

Ich habe einige Anbieter in der Schweiz kennengelernt und mein Netzwerk erweitern können. Einige Kontakte aus den beiden von mir durchgeführten Workshops zum Thema „Immersive Learning“ und „VR in Sport“ konnte ich auch verbuchen. Auch die Vernetzung zu den anderen Workshop-Durchführenden empfand ich als wertvoll.

Über welche Besucher hast du dich am meisten gefreut?

Es war ein bunter Mix der Besucher, Privatpersonen, Hochschule/Schule und Unternehmen. Damit hat mir der Mix sehr gefallen.

Wie haben die Besucher auf dein Referat reagiert?

Nach beiden Workshops „Immersive Learning – www.immersivelearning.news“ am Samstag und „VR in Sport“ am Sonntag kamen einige Workshop Teilnehmer und haben dargestellte Aspekte hinterfragt und mit mir diskutiert. Generell waren beide Workshops ausgebucht und das Interesse positiv kritisch.

Warst du auch bei den Attraktionen zu Besuch und wenn ja, was hat dir besonders gefallen?

Ich konnte jeden Stand ansehen und habe mir ein Bild über die ausgestellten Möglichkeiten machen können. Generell gefällt es mir, wenn ich selber die Beispiele erleben kann und ich mir ein eigenes Bild über die Möglichkeiten machen darf. Da ich selber natürlich sehr stark auf das Thema Lernen mit und in VR/AR schaue, hatten mich diese Themen interessiert. Dies war aber eher überschaubar gewesen. Hier erhoffe ich mir im nächsten Jahr mehr .

Gibt es auch Kritik?

Noch mehr Aussteller und Besucher wünsche ich mir, insbesondere die Workshops könnte mit Themenarea verbunden werden. Ich fand es aber einen echt guten Start.

Was hat dich besonders überrascht?

Das grosse Interesse an den Workshops und die Besucherzahlen.

Wem würdest du die VRDAYS Zürich empfehlen?

Allen, welche selber noch keinen Bezug zum Thema VR/AR haben und hatten und ausprobieren wollen, was alles möglich ist. Dies kann an den VRDAYS in ganz unterschiedlichen Experience selber erlebt werden. Aber auch die, die bestimmten Themen vertiefen wollen und in den Workshops erleben, wie die Themen umgesetzt werden und was hier zu beachten ist.

Quelle:

Torsten Fell: Das Interesse an den VRDAYS war positiv kritisch

 

Kunst an den VRDAYS mit Anna Zhilyaeva

Die ersten VRDAYS sind bereits Geschichte, doch was bleibt sind viele Erinnerungen. Eine davon ist ganz klar der Hauptbühnenact Anna Zhilyaeva. Sie verzauberte die Besucher mit ihren Werken, welche sie live vor Ort kreierte und mit ihren Kunstinstallation zog sie Klein und Gross magisch an. Aber auch hinter den Kulissen, an ihren beiden Workshops, begeisterte sie die Teilnehmenden.

Mit einem VR Headset auf dem Kopf, schwang sie ihre Controller höchst konzentriert und dennoch mit einer gewissen Leichtigkeit auf der Bühne durch die Luft. Die Rede ist von Anna Zhilyaeva, eine russisch-französische VR-Künstlerin, die dieses Wochenende in Oerlikon in der Halle 622 an den VRDays eine von mehreren Kunstperformance zeigte.

Bekannt – zumindest im VR Bereich – wurde Anna vor allem durch ihre coolen Clips, welche auf Youtube, Instagram und Twitter zu finden sind. Sie malt verschiedene Portraits von Menschen, Tieren, Pflanzen und diversen Objekten. Mit ihren Werkzeugen Tilt Brush und Masterpiece VR kennt sie sich aus, wie wohl niemand anderes.

Davon konnten sich sämtliche Besucher, welche ihrer Show auf der Bühne beiwohnten, überzeugen. Während sie auf der Bühne, die bereits bestehenden Konturen der Papageien mit Farbe ausschmückte, gab es einige böse Zungen, die meinten, das schau ja mehr nach Malen nach Zahlen aus. Doch auch diese wurden zum Schluss leise, als sie das Gesamtwerk betrachteten. «Sieht irgendwie doch mega cool aus! Aber ich hätte keine Geduld» meinte einer der Zuschauer.

Die Zuschauer erhielten nach der Performance auch die Gelegenheit Fragen zu stellen und auf die Bühne zu gehen, um das Werk in der virtuellen Welt anzuschauen. «Es ist ein cooles Gefühl in eine Bild  drin zu stehen».

VR Installation richtig inszeniert

Aber auch die Kunstinstallation von Anna macht als Blickfang einiges her: Ein durchsichtiger, mysteriös beleuchteter Vorhang begrenzte den Raum, in dem in der Mitte das VR Headset von oben herab hing. Viele wunderten sich auch über den futuristisch aussehenden Computer, der daneben stand. Was das wohl sein mag? Wie viel der wohl kostet?

Blick hinter die Kulissen

So einige Besucher wollten von der Meisterin mehr erfahren und besuchten darum ihre Workshops. In einem zeigte sie, wie man mit Masterpiece VR einen Drachen erstellen kann und im anderen zeigte sie, wie man innert Kürze vom Einsteiger zum Fortgeschrittenen Niveau bei Tilt Brush kommen kann.

Einige der Teilnehmerinnen sind, gemäss ihrer Aussage, extra wegen ihrem Workshop an die VRDAYS gekommen. Zufrieden, sich bedankend verliessen sie die offensichtlich kurzweilige Stunde.

Weitere Einblicke

Berichterstattung – Zitronenarzt

Hank

GamingLadyNici

 

Auszeichnung für digitale Exkursion in RummelsburgExamples

Auszeichnung für digitale Exkursion in Rummelsburg

Das Projekt „Digitale Exkursion durch das ICE Werk Rummelsburg“ von DB Training, Learning & Consulting…
22. Juli 2022
Are VR Courses The Future Of Training?Examples

Are VR Courses The Future Of Training?

Summary: The rapid advancements in technology have transformed learning in ways that would have been…
8. August 2022

Leave a Reply