Skip to main content

Als weltweit erste Papierfabrik setzt LEIPA auf Virtual Reality (VR) von Voith als moderne und immersive Trainingsmethode. Am Standort Schwedt nutzt das Unternehmen das VR-System, um seine Mitarbeiter besonders effektiv zu schulen.

Um die Installation trotz der Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie dennoch durchführen zu können, griffen Voith und LEIPA auf ein neues Tool für Remote Video Support zurück: OnCall.Video. LEIPA nutzt dieses audiovisuelle Kommunikationssystem samt drahtlos vernetzter Datenbrille bereits seit Januar 2020.

Neue digitale Tools von Voith erschließen LEIPA digitalen Zusatznutzen

Mit der VR-Anwendung können die Mitarbeiter von LEIPA jederzeit und gefahrlos Hands-on-Trainings in der computergenerierten Umgebung durchführen. Angefangen von der einfachen Erkundung einer Papiermaschine für Neulinge bis hin zum komplexen Wechsel des Pressmantels einer modernen Schuhpresse bietet das System jedem Mitarbeiter ein völlig neues Trainingserlebnis. Ermöglicht wird dies durch die 3D-Visualisierung in einem Headset, in Kombination mit Steuerungsgeräten für die Interaktion. Der Mitarbeiter kann sich frei in der virtuellen Realität bewegen und wird dabei schrittweise durch unterschiedliche Arbeitsaufgaben geleitet.

Mit dem Virtual-Reality-Trainingsprogramm der Voith PaperSchool verbessert LEIPA die Qualität und Effizienz seiner Aus- und Fortbildung

Für das VR-Training der Voith PaperSchool hat LEIPA eigens einen futuristisch gestalteten Raum, das „LEIPA Virtual Reality Center“, am Standort Schwedt eingerichtet. Ein spezielles Gestaltungs- und Lichtkonzept unterstreicht dabei die Modernität der VR-Technologie. Da das Studio auf speziellem Kundenwunsch hin kabellos sein soll, lieferte Voith zusätzlich einen Touchscreen sowie Wireless VR-Equipment.

Wie das Remote Video Support Tool OnCall.Video effizienzsteigernd wirken und somit dem Kunden einen nachvollziehbaren Mehrwert bieten kann, wurde bei dieser Inbetriebnahme deutlich: „Der Raum war bereits vorbereitet und die Sensoren angebracht“, erinnert sich Patrick Dengel, Digital Tools Manager bei Voith. „Die Details haben wir über OnCall.Video abgewickelt. Dazu war die Brille ins LEIPA-WLAN eingebunden, über das eine Video- und Audioverbindung zu den Voith Experten in Heidenheim hergestellt wurde.“ Ohne Remote-Anbindung wäre das VR-System nicht so schnell funktionsfähig gewesen.

OnCall.Video bietet LEIPA vor allem klare Vorteile bei Problemen im Produktionsablauf, denn damit kann das Unternehmen auch auf Know-how außerhalb des Betriebs zurückgreifen, um zeitnah und kostensparend Lösungen zu finden. „Benötigtes Expertenwissen ist nicht immer am Ort vorhanden, daher ist die Einbindung externen Know-hows umso wichtiger“, unterstreicht Patrick Dengel. „Grundsätzlich kann ich mit dem Tool alles anleiten“, ergänzt sein Kollege Stefan Endras, Product Manager OnCall.Video. „Unser Schwerpunkt ist, den Kunden schnell mit dem Experten zu verbinden. So können wir auch den Fachkräftemangel teilweise ausgleichen.“ Ein Mehrwert bietet sich dem Kunden aber auch dadurch, dass sich verschiedene Standorte unkompliziert miteinander verbinden lassen und so der interne fachliche Austausch und die Know-how-Weitergabe gefördert wird.

LEIPA unterstreicht mit der Virtual-Reality-Lösung und OnCall.Video seine digitale Kompetenz: „Welcher Papierhersteller kann schon von sich behaupten, vor allen anderen die modernsten Medien im Einsatz zu haben?“, argumentiert Steffen Deszpot, Senior Manager Maintenance bei LEIPA. „Hier ist die Industrie 4.0 schon angekommen – und das zeigen wir gern.“

www.voith.com

Quelle:

Foto: Remote Video Support OnCall.Video ermöglicht zukünftig zeitnahe Lösungen bei Produktionsproblemen über die Zuschaltung externer oder interner Fachleute – Voith

https://www.fibers-in-process.de/news/automatisierungs-verfahrensoptimierung/Voith-Weltweit-erstes-Virtual-Reality-Training-bei-LEIPA-mit-OnCall.Video–22280

Virtual Reality: the future of theatre?Examples

Virtual Reality: the future of theatre?

An exciting look inside the world of Virtual Reality with Limina’s Emma Hughes, and what…
3. März 2022
Experimentieren mit der Virtual Reality-Plattform im BayernLabKnowledgeResearch

Experimentieren mit der Virtual Reality-Plattform im BayernLab

München, Mai 2022 - Zum Monatsbeginn eröffnete der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker in Starnberg…
23. Mai 2022
Digital Twin und Augmented Reality: Von der Idee zur Umsetzung mit MESExamples

Digital Twin und Augmented Reality: Von der Idee zur Umsetzung mit MES

Wie können die Industrie 4.0-Technologien wirksam und effizient implementiert werden, sodass eine schnelle Amortisierung gewährleistet…
3. September 2020

Leave a Reply