Skip to main content

Es erinnert an Science Fiction, wenn Dr. Alexander Pfeil mit Virtual Reality-Brille und zwei Joysticks ausgestattet Medizinstudenten auf einen virtuellen Spaziergang durch das Innere eines Knochens mitnimmt. Was zunächst nach Unterhaltung auf dem Laptop aussieht, hat einen lehrreichen Hintergrund. Der Oberarzt der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Jena vermittelt Medizinstudenten im achten Semester Wissen zu den häufigsten Erkrankungen im Bereich Rheumatologie. Bereits seit Mitte vergangenen Jahres testet der Rheumatologe ein digitales Konzept, das von einem Team des Universitätsklinikums Erlangen entwickelt wurde. Eigentlich sollte die sogenannte Rheumality den Studenten zunächst alternativ zum Praktikum vor Ort zur Verfügung gestellt werden, um das Konzept auf Herz und Nieren zu prüfen. Vor dem Start des Sommersemesters musste wegen der Corona-Pandemie aber schnell reagiert werden. Und so wurde allen Studenten der Zugriff ermöglicht.

Quelle:

Foto: cd/Foto: UKJ

https://www.jenatv.de/mediathek/56153/Willkommen_in_der_Rheumality.html

Wie AR und VR die Ausbildung bereichern könnenExamples

Wie AR und VR die Ausbildung bereichern können

Neue Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) halten Einzug in die Aus-…
20. Mai 2022
The Oculus Quest & Education, Part 2Examples

The Oculus Quest & Education, Part 2

In a previous post, I provided some observations as to why I thought the Quest was…
17. Juni 2021
Meta AI Research: Quest 2 Body Pose Estimation Without TrackersExamples

Meta AI Research: Quest 2 Body Pose Estimation Without Trackers

Meta researchers demonstrated Quest 2 body tracking without extra trackers. Current VR systems ship with…
28. September 2022

Leave a Reply