Skip to main content

Im Handwerk wachsen die Anwendungsbereiche für virtuelle Realitäten. Bereits jetzt kann einem Hausbauer im virtuellen Raum zeigen, wie sein späteres Heim aussehen wird. Für Elektroniker besteht die Möglichkeit, mit einem Tablet an der Hauswand entlangzugehen und sich virtuell anzeigen zu lassen, wie es hinter der Fassade aussieht (wenn die Pläne eingegeben wurden).

Die Handwerkskammer Halle bietet am 16. Juni 2021 von 9 – 16 Uhr einen Workshop zum Thema „Virtual Reality im Handwerksbetrieb: Was bringt das?“ an. Die Veranstaltung ist für Handwerksbetriebe kostenfrei und findet im Bildungs- und Technologiezentrum Halle (Saale) statt. 

Der Workshop zeigt die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete der Virtual und Augmented Reality auf. Ein Schwerpunkt liegt darauf, wie kleine und mittlere Unternehmen den Einsatz der virtuellen Realität planen und umsetzen können. Im Laufe des Workshops bauen sich die Teilnehmer eine eigene Cardboard-VR-Brille, mit der sie erste Erfahrungen im virtuellen Raum sammeln können. 

Die TeilnehmerInnen brauchen keine Vorkenntnisse, sollten aber ein funktionstüchtiges Smartphone mitbringen. Unter Berücksichtigung eines umfassenden Hygienekonzeptes findet diese Veranstaltung in Präsenz statt. Sollten die geltenden Pandemiebestimmungen dies nicht ermöglichen, wird alternativ eine Vortragsveranstaltung über eine Onlinemeeting-Plattform angeboten. 

Anmeldungen unter:  www.hwkhalle.de/virtual-reality  

Workshop 
Virtual Reality im Handwerksbetrieb: Was bringt das? 
Wann: 16. Juni 2021, 9 – 16 Uhr
Wo: Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle, Straße der Handwerker 2, 06132 Halle

Quelle:

https://www.hallanzeiger.de/aktuelle_lokale_nachrichten/16-05-2021-workshop-fuer-handwerksbetriebe-zu-virtual-reality-im-handwerksbetrieb

Pflegeausbildung in virtueller LernumgebungExamplesResearch

Pflegeausbildung in virtueller Lernumgebung

Evangelisches Klinikum Bethel - Die Pflegeschule des Evangelischen Klinikums Bethel setzt zukünftig Virtuelle Realität (VR)…
28. Januar 2021
Veative verkauft autarke VR-Lernbrillen für SchulklassenExamples

Veative verkauft autarke VR-Lernbrillen für Schulklassen

Ein indisches Startup möchte den Einstieg ins virtuelle Lernen so einfach wie möglich gestalten und…
21. Juli 2017
Christiani eröffnet neues Kompetenzzentrum in LandsbergKnowledgeResearch

Christiani eröffnet neues Kompetenzzentrum in Landsberg

Es gibt eine neue Adresse in Süddeutschland, die sich Ausbilder, Lehrer und Personalverantwortliche merken sollten:…
19. Juli 2021

Leave a Reply