Skip to main content

Für die Klasse 3b der Wilhelm-Münster-Schule stand eine besondere Abwechslung im Schulalltag auf dem Stundenplan; gemeinsam mit Klassenlehrer Simon Holtzwarth und Fachlehrerin Annika Severin besuchten die 26 Drittklässler das Gymnasium.

Dort erwarteten sie Schüler aus Griechenland, Italien und Spanien sowie deren deutsche Austauschschüler. Vorbereitet hatten diese, unterstützt von den zuständigen Lehrkräften des Richard-von-Weizsäcker-Gymnasiums, einen kleinen Vortrag – gehalten in englischer Sprache und souverän übersetzt von einer Neuntklässlerin – sowie verschiedene Stationen rund ums Thema „Augmented Reality“ (erweiterte Realität).

Staunend, entdeckungsfreudig und offen erkundeten die Schüler der 3b verschiedene Landschaften mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille, erstellten in Kleingruppen Landschaften am Computer, die sie anschließend selbst mit Hilfe der Brillen „betreten“ konnten, und lernten ganz nebenbei auch noch etwas über Umweltschutz. Abschließend hatten die Schüler des Erasmus­Projekts noch ein Quiz für ihren Besuch aus der Grundschule vorbereitet und einen kleinen Preis für den Sieger besorgt. Von der ersten bis zur letzten Minute waren alle Drittklässler von den verschiedenen Möglichkeiten von „Augmented Reality“ begeistert.

 

Quelle:

foto: Begeistert waren die Schüler der Wilhelm-Münster-Schule bei der Sache. Foto: Wilhelm-Münster-Schule Foto: Schwarzwälder Bote

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.baiersbronn-zu-besuch-beim-erasmus-projekt.bd03bc44-19b2-4e82-a278-4208d8a1207e.html

 

Als die Moderne das Licht einschaltete – eine Zeitreise ins Frankfurt des 19. JahrhundertsExamples

Als die Moderne das Licht einschaltete – eine Zeitreise ins Frankfurt des 19. Jahrhunderts

TimeRide Frankfurt kommt. Die neue Zeitreise-Attraktion öffnet in der Osterzeit gegenüber der Paulskirche. Mit Virtual…
2. März 2020

Leave a Reply