Skip to main content

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat das Unternehmen VRM Schweiz, ein Anbieter professioneller Flugtrainings-Simulationslösungen, für eine Forschungspartnerschaft ausgewählt. In Folge dessen hat die Hochschule einen Virtual Reality (VR) Helikoptersimulator von VRM Schweiz erworben.

Die VRMotion AG entwickelt und produziert Virtual-Reality-Simulatoren für die Helikopterpilotenausbildung, die ein Ganzkörpereintauchen ermöglichen und dem Piloten das Gefühl geben, in einem echten Helikopter zu sitzen. Bereits im Mai konnten wir darüber berichten, dass die EASA das erste Flight Simulation Training Device (FSTD) der Schweizer Firma  fürs Training für ihre Hubschrauber-Besatzungen zugelassen hat. Nun hat sich auch die ZHAW entschieden mit einem solchen Simulator zu arbeiten.

VR-Simulator für Forschung und Entwicklung

Am ZHAW Aviation Center wird das Team Flugmechanik und Flugsteuerungssysteme den Simulator für verschiedene Forschungs- und Entwicklungszwecke sowie in der Human Factor- und Human Machine Interface Forschung einsetzen und weiterentwickeln. Gemäss VRM Schweiz wird ein bewegungsbasierter Simulator benötigt, da ein Bewegungsfeedback für den Piloten notwendig ist, um die geforderte Realitätsnähe bei unterschiedlichen Flugbedingungen zu erreichen, wie zum Beispiel beim Schweben beim Anflug auf den Boden oder beim turbulenten Erholungstraining in der Allgemeinen Luftfahrt.

Pierluigi Capone, Teamleiter Flugmechanik und Flugsteuerungssysteme an der ZHAW, kommentiert die Partnerschaft: «Im Vergleich zu sperrigen und teuren Simulatoren mit grossen Kuppelbildschirmen ermöglicht VR kostengünstige Simulationen auf kleinem Raum. VR-Technologie ermöglicht auch Forschung in die Domänen menschlicher Faktoren und Mensch-Maschine-Schnittstellen.»

Mit der VRM Swiss-Lösung wird die Universität vor allem Kipprotor-Helikopter und erdnahe Flugzeuge simulieren. Dies erfordert ein hochauflösendes visuelles System und ein dynamisches Bewegungssystem, um den Piloten die erforderlichen visuellen Referenzen und Visualisierungen bereitzustellen. «Dies ist grundlegend für die Realität der Simulationserfahrung des Piloten», bemerkte Dr. Capone.

Professor Dr. Michael Guillaume, Leiter des Flugzentrums der ZHAW, kommentiert: «Das Flugzentrum verfügt über 10 Jahre Erfahrung in der Forschung mit Simulatoren und unterstützt die Entwicklung von Pilatus PC24 mit fest installierter, selbst entwickelter Forschungs- und Lernsimulation-Edge-Technologie des Produkts VRM Switzerland haben wir eine einzigartige Lösung gefunden, die innovative Forschung im Rahmen unserer Luftfahrt-Bachelor- und Master-Studiengänge ermöglicht.»

Quelle: neueschweizerzeitung / Youtube

Virtual Reality Startup Actiview Raises $10 MillionKnowledgeResearch

Virtual Reality Startup Actiview Raises $10 Million

Actiview develops augmented reality software for human resources managers and universities that uses short games…
25. Februar 2020
Virtual Reality: VirZOOM bringt den virtuellen Sport in die SpielhalleExamples

Virtual Reality: VirZOOM bringt den virtuellen Sport in die Spielhalle

Virzoom vereint den Heimtrainer mit Virtual Reality und will die Leibesertüchtigung damit zu einem dauerhaft…
21. Juli 2017

Leave a Reply