Skip to main content

Der Schweizerische Nationalfonds fördert drei Film-Forschungsprojekte der Hochschule Luzern mit insgesamt 1,9 Millionen Franken.

Die Projekte gehen der Frage nach, welches Potenzial bewegte Bilder als künstlerisches Mittel einerseits und als Werkzeug für die Wissenschaft andererseits haben.

657’550 Franken gehen an ein Forschungsprojekt zu Video-Essays, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Medienmitteilung der Hochschule Luzern hervor geht. Das Projekt «Video Essay. Futures of Audiovisual Research and Teaching» untersucht das Potential dieser Form des Bewegtbilds für die universitäre Forschung und Lehre der Zukunft.

796’795 Franken geht an das Projekt «Netted Letter in Immersive Environments». Das Forschungsteam untersucht, wie dieser Austausch in Virtual Reality (VR) erlebbar gemacht werden kann.

Und das Projekt «Moving in Every Direction» bekommt 500’000 Franken. Es untersucht künstlerische Filmpraktiken, die bewegte Bilder jenseits von Kino und TV präsentieren.

Quelle:

https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/19-millionen-franken-fuer-drei-luzerner-film-forschungsprojekte-ld.2071400

Foto: Das SNF-Projekt «Moving in Every Direction» untersucht, wie das Bewegtbild vom Kino auf den öffentlichen Raum überspringt, wie hier in der Installation Oktogon von HSLU-Dozent Francois Chalet.

Bild: Daniel Sutter

Metaverse: How a cultural experience inspires preservation of the AmazonMetaverse

Metaverse: How a cultural experience inspires preservation of the Amazon

The Global Collaboration Village employs extended reality technologies to create immersive experiences in the Amazon,…
23. Januar 2024
How VR is Transforming the Way We Train Associates – 17,000 Oculus HeadsetsExamples

How VR is Transforming the Way We Train Associates – 17,000 Oculus Headsets

If you’ve ever tried on a virtual reality (VR) headset, you’re familiar with its ability…
24. September 2018

Leave a Reply