Skip to main content

AR-Lösungen für die Qualitätsinspektion in der Fertigungsindustrie: Das Unternehmen Visometry feiert sein fünfjähriges Bestehen.

Das Unternehmen Visometry feiert sein fünfjähriges Bestehen: Das Tech-Start-up hat sich 2017 als Fraunhofer-Ausgründung auf Augmented-Reality-Lösungen (AR-Lösungen) für industrielle Anwendungen spezialisiert. Mit der VisionLib-Engine bietet das Team weltweit erprobtes AR-Tracking an. Mit Twyn hat das Unternehmen zudem eine schlüsselfertige Lösung für die visuelle Qualitätsinspektion entwickelt. Diese macht Prüfungen mithilfe von digitalen Zwillingen und AR nicht nur flexibler, sondern beschleunigt auch die Prüfprozesse. Auf der internationalen Fachmesse Control für Qualitätssicherung vom 9. bis 12. Mai 2023 stellt Visometry die neusten AR-Funktionen der preisgekrönten Lösung vor.

Fokus auf Qualitätssicherung in der Fertigung

Den Ursprung hat das Unternehmen Visometry im Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD. Denn hier forschten die Gründer mehr als zehn Jahre an neuartigen AR-Trackingverfahren und entwickelten die Basis der heutigen VisionLib-Engine für die verlässliche und stabile Objekterkennung.

Ausgehend von der Kerntechnologie entwickelt und vermarktet heute ein Team von XR-Entwicklern und Business-Experten Bildverarbeitungslösungen für industrielle AR-Anwendungen. Dabei setzt es mit seinen Produkten einen Fokus auf die Qualitätssicherung in der Fertigungsindustrie mit dem Ziel, Prüf- und Folgekosten signifikant zu reduzieren.

In der kurzen Zeit des Bestehens hat Visometry einen großen Kundenstamm aufgebaut: Zahlreiche Unternehmen, Entwickler und AR/XR-Dienstleister vertrauen auf die AR-Expertise des Darmstädter Teams für Anwendungen in Produktion, Qualitätskontrolle, Marketing und Kommunikation.

„Wir haben uns seit unserer Gründung einen Namen als innovativer Partner der Industrie mit großer Expertise im Bereich AR und Computer Vision gemacht“, erklärt CEO und Mitgründer Dr. Harald Wuest. „Mit unseren führenden Technologien unterstützen wir Unternehmen bei der digitalen Transformation und sorgen dabei für mehr Effizienz und Qualität bei sinkenden Kosten.“

Weltweit etablierte Software für zahlreiche AR-Anwendungen

Kernprodukt des Start-ups ist die VisionLib-Engine. Sie bildet die Grundlage für eine Vielzahl von AR-Anwendungen, die eine leistungsstarke Objekterkennung und präzise Objektverfolgung erfordern. Basierend auf modellbasierten Tracking-Technologien werden CAD-Daten in Echtzeit auf in Kamerabildern erfassten Objekten registriert. Das Besondere dabei ist zum einen die verlässliche Objekterkennung auch in lichtschwachen und dynamischen Umgebungen, zum anderen die Genauigkeit, die eine präzise Augmentierung von CAD-Daten ermöglicht.

Die VisionLib-Engine wird weltweit inzwischen von mehr als 250 Kunden, darunter Volkswagen, Daimler, Porsche, SAP und Siemens, eingesetzt. Sie wird für AR-Apps und XR-Services in den Bereichen Produktion, Wartung und Qualitätssicherung zur Erhöhung der Produktivität und zur Sicherstellung einer hohen Qualität bei geringen Prüfkosten verwendet.

Schlüsselfertige Lösung für die visuelle Qualitätsinspektion

Mit Twyn bietet Visometry zudem seit zwei Jahren eine schlüsselfertige Lösung für die visuelle Qualitätsinspektion an. Das preisgekrönte Produkt zeichnet sich durch den hohen Innovationsgrad und die einfache Bedienung via Tablet aus. Das mobile Inspektionssystem nutzt AR für eine flexible und hocheffiziente Qualitätsprüfung von Bauteilen oder ganzen Baugruppen. Durch die Kamera eines Tablets lokalisiert, registriert und verfolgt Twyn automatisch Prüfteile in Echtzeit direkt dort, wo Teile produziert oder gelagert werden. Anhand von CAD-Daten und AR wird dann ein digitaler Zwilling direkt auf das Objekt überlagert. Abweichungen von Soll- und Ist-Zuständen werden somit sofort sichtbar.

Twyn findet Anwendung in unterschiedlichsten Bereichen und Branchen: Dazu zählen unter anderem die Wareneingangs- und Warenausgangskontrolle sowie die Bauzustandskontrolle im Maschinen-, Anlagen-, Automobil- und Flugzeugbau sowie in der Landmaschinenherstellung.

Neue Funktionen auf der Messe Control

„Wir sind stolz darauf, dass die Lösungen unseres noch jungen Unternehmens nicht nur zahlreiche Kunden, sondern auch verschiedene Jurys überzeugt haben. So haben wir unter anderem für Twyn die renommierte Auszeichnung ,Top Innovation 2022‘ der Fachzeitschrift inVISION erhalten“, so Harald Wuest. „Die neusten Funktionen unserer Lösung stellen wir schon bald auf der Messe Control in Stuttgart vor. Dort zeigen wir nicht nur diverse Anwendungsbeispiele für unterschiedlichste Branchen. Die Messebesucher können auch selbst testen, wie einfach und effizient sie Twyn bei der Qualitätssicherung unterstützen kann.“

Quelle:

https://www.virtual-reality-magazin.de/ar-loesungen-fuer-die-industrie-visuelle-qualitaetsinspektion-mit-digitalen-zwillingen/

Bild oben: Mit Twyn bietet Visometry eine schlüsselfertige Lösung für die visuelle Qualitätsinspektion an. Quelle: Visometry

Weitere Informationen: https://visometry.com/

Fraport, IATA Team To Test VR Training PlatformExamples

Fraport, IATA Team To Test VR Training Platform

Airport operator Fraport AG and industry body IATA have entered into cooperation agreement to carry…
3. Mai 2018
Industrie im Metaverse: Ist der Avatar schon da?KnowledgeResearch

Industrie im Metaverse: Ist der Avatar schon da?

Migriert die Industrie ins Metaverse? Macht das Sinn? Sieht ganz danach aus, denn erste Unternehmen…
14. März 2023
Gemeinsam Trauern in 3DExamples

Gemeinsam Trauern in 3D

VYVYT bietet virtuelle Erinnerungsräume Gestorben wird immer – auch in der Tech-Welt. Avatare, die an…
19. Januar 2024

Leave a Reply