Skip to main content

Fertigungstechnologien der Zukunft – Das Tool „Simplifier“ der Software 3D_Evolution von CoreTechnologie wurde um eine neue Funktionen erweitert. Diese sind speziell für Bereiche wie Virtual Reality, Augmented Reality sowie Digital Factory-Anwendungen – Bereiche die die Fertigung der Zukunft kennzeichnen – entstanden. Ein zweistufiger Vereinfachungsprozess erleichtert das Arbeiten und sorgt dabei weiterhin für sicheren Datenaustausch mit Kunden, Lieferanten und Entwicklungspartnern.

Der Software-Hersteller CoreTechnologie hat das Tool Simplifier seiner renommierte Software 3D_Evolution um spezielle Anwendungen und Schnittstellen für Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Digital Factory erweitert. Laut einer Pressemitteilung des Herstellers, an das 3D-grenzenlos Magazin können große Baugruppen damit um bis zu 97 Prozent reduziert werden. Die leichten Solid-Hüllgeometrie-Modelle, die durch den Simplifier-Prozess entstehen, lassen sich in einem zweiten Schritt zur Polygonreduktion für tesselierte Formate im Bereich VR/AR und Fabrikplanung vereinfachen.

Zweistufiger Vereinfachungsprozess

Die erste Stufe im Vereinfachungsprozess besteht darin, dass die Innengeometrie entfernt und eine geschlossene CAD Solid-Hüllgeometrie automatisch erzeugt wird. Anschließend werden innen liegende Bauteile und die Filterung von Körpern mit kleinem Volumen automatisch gelöscht. Der User erhält das optimale Ergebnis, das er für die Erzeugung exakter CAD-Modelle benötigt.

Die neue Polygonreduktion sorgt in wenigen Sekunden für eine vordefinierte prozentuale Verringerung der Polygone, um die Modelle in tesselierte Formate wie VRML, FBX, OBG oder JT zu überführen. Da die darzustellenden Elemente extrem verringert wurden, wird eine flüssige Darstellung beispielsweise bei der Animation von sehr großen Baugruppen erreicht.

Optimale Performance und IP-Protection

Die leichten CAD-Hüllgeometrien, die für eine optimale Performance in allen Downstream-Anwendungen und bei der Verarbeitung im CAD-System nötig sind, werden mit dem Simplifier automatisch erzeugt. Die Hüllkörper schützen das firmeneigene Knowhow und erlauben sicheren Datenaustausch mit Kunden, Lieferanten und Entwicklungspartnern.

40 verschiedene Formate können mit dem Simplifier-Tool verarbeitet werden. Dazu gehören zum Beispiel CATIA, XT, CREO,NX, Solidworks sowie DGN, IFC, JT und STEP ohne Zugriff auf eine CAD-Lizenz. Automatische Prüf- und Korrekturfunktionen sorgen für eine optimale Qualität von Importmodellen.

Weitere Informationen zur Geometrie-Vereinfachung können auf der Website von CT CoreTechnologie nachgelesen werden.

Video: Das Simplifier-Tool für die digitale Fabrik in der 3D_Evolution-Software

Quelle:

Foto: Das Tool „Simplifier“ der Software „3D_Evolution“ erhält neue Funktionen für AR, VR und Digital Factory (Bild © CoreTechnologie).

https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/3d-software/simplifier-in-3d-evolution-ermoeglicht-ar-vr-und-digital-factiory-27660613/

Disclaimer: Dieser Beitrag ist als gesponserter Artikel im Rahmen der Premium-Partnerschaft zwischen CT CoreTechnologie GmbH und dem 3D-grenzenlos Magazin entstanden. Inhaltlich verantwortlich ist CT CoreTechnologie GmbH.

DAF Trucks lädt zur virtuellen Lkw-FahrtExamples

DAF Trucks lädt zur virtuellen Lkw-Fahrt

Der Lkw-Hersteller lässt die neue Generation XF, XG und XG+ auf Computerbildschirmen und Mobilgeräten mit…
2. Juli 2021
Alle reden übers Metaverse – aber was soll das eigentlich sein?KnowledgeMetaverseResearch

Alle reden übers Metaverse – aber was soll das eigentlich sein?

Mark Zuckerberg hat sein Unternehmen in Meta umbenannt und möchte nun das Metaverse aufbauen. Aber…
11. November 2021

Leave a Reply