Skip to main content

IM WISSENSCHAFTSPARK NEUE ARBEITSFORM TESTEN

Beim Tag der offenen Tür im Coworkingspace des Wissenschaftsparks darf alles ausprobiert werden: VR-Brillen, Smartboard – und sogar der neue Massagesessel.

Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Digitalisierung und Individualisierung flexibilisieren Arbeitszeiten und -orte. Über keinen Trend wird derzeit so viel gesprochen wie über Coworking. Der flexible Mittelweg zwischen festem Büroarbeitsplatz und Homeoffice findet weltweit immer mehr Freunde.

Warum das so ist, kann man am Mittwoch, 26. Juni, im Wissenschaftspark Gelsenkirchen herausfinden. Das FIAP Forschungsinstitut für angewandte Arbeitsgestaltung und Prävention lädt gemeinsam mit dem Wissenschaftspark interessierte Bürger von 16 bis 20 Uhr zum Tag der offenen Tür in das NewWorkLab, dem Coworkingspace im Wissenschaftspark, ein.

Vom ergonomischen Schreibtisch bis zur Virtual- und Augmented-Reality-Station, von der Kaffee-Maschine bis zum Smartboard, vom Massagesessel bis zur Telefonkabine darf alles ausprobiert werden. Wer mag, kann sein eigenes Laptop oder Tablet mitbringen. An den einzelnen Stationen werden die ersten Coworker des im November gestarteten Spaces über ihre Erfahrungen berichten.

Fest steht schon jetzt: Die Vorteile werden individuell sehr unterschiedlich bewertet. Freiberufler, Start-ups, Projektteams, aber auch festangestellte Mitarbeiter von Unternehmen, Behörden und Einrichtungen betonen jeweils andere Vorteile des flexiblen Arbeitens.

Das Forschungsprojekt CoWin wertet den Nutzen der neuen Form des Arbeitens mit Blick auf Berufspendler im NewWorkLab wissenschaftlich aus. Pendler, die in Gelsenkirchen und Umgebung wohnen, können sich noch bewerben und dann kostenlos im NewWorkLab arbeiten. Die hochwertigen Arbeitsplätze können normalerweise tageweise ab 20 Euro angemietet werden.

Der Eintritt am Tag der offenen Tür ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Quelle:

Foto: Blick ins NewWorkLab im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Foto: Wissenschaftspark/Nick Wolff

https://www.lokalkompass.de/gelsenkirchen/c-ratgeber/coworking-mit-virtual-reality_a1158900

Eine Expedition in die Welt der AvatareKnowledgeResearch

Eine Expedition in die Welt der Avatare

Welches Potential bieten virtuelle Räume, um Theater ins Digitale zu übertragen? Katharina Haverich und Holger…
10. Juni 2021
Deutschland-Premiere: Brakeler Operateure nutzen Hightech-BrilleExamples

Deutschland-Premiere: Brakeler Operateure nutzen Hightech-Brille

In der Klinik für Orthopädie am St.-Vincenz-Hospital der KHWE wird mit Augmented Reality operiert. Die…
1. Oktober 2021
Immersive learning: The disruption health care education neededExamples

Immersive learning: The disruption health care education needed

From defense to aviation to health care, simulation-based learning plays an important role across high-risk…
5. Juni 2024

Leave a Reply