Skip to main content

Die Hochschule Merseburg will mit einem Projekt die virtuelle Realität in das Klassenzimmer bringen. Unter dem Titel „Visualisierungen für immersive Medien und virtuelle Räume“ sollen Lehr- und Lerninhalte entstehen, die dann gezielt in den Unterricht eingebaut werden können. Dafür hat die Hochschule über 250.000 Euro Fördermittel vom Land erhalten, die von Eva Feußner, Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, übergeben wurden.

Virtuelle Realität in das Klassenzimmer bringen

Initiatorin, Organisatorin und Mitarbeiterin des Projektes, Mechthild Meinike, hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, ein Spiel zu entwickeln, das dann mit einer sogenannten VR-Brille gespielt werden kann. VR steht für Virtuell Reality und meint die virtuelle Realität. Man spricht auch bei dieser digitalen Technologie von immersiven Medien. Immersiv beschreibt den Effekt, den virtuelle oder fiktionale Welten auf den Betrachter haben und der dann zunehmend diese virtuelle Umgebung als real empfindet.

Ziel dieses Spiels soll nun sein, Lerninhalte besser verständlich zu machen. Marco Zeugner, Projektleiter und Professor der Hochschule, erklärt, wann bei Schülern die größten Lerneffekte einsetzen. So bleiben nur zehn Prozent komplexer Sachverhalte bei Frontalunterricht hängen, 20 Prozent werden durch Beobachten erlernt und 70 Prozent wenn Lernende Inhalte selbst erleben. Daher plädieren Meinike und Zeugner dafür, klassische Diagramme dank VR anders darstellen zu können.

Ein besonderer Wunsch der Forscher ist ein Projekt mit dem Museum in Merseburg. Früher gab es ein Spiegelkabinett im Schloss in Merseburg. Das befindet sich nun im Museum in Berlin, Schmuckstücke und Kunstobjekte sind im Zwinger in Dresden. „Wir wollen das Spiegelzimmer wieder erlebbar machen“, sagt Zeugner. Dafür wolle man sowohl nach Berlin und Dresden fahren, um alles entsprechend einzuscannen und mit der VR-Brille wieder zusammenzusetzen. (mz)

Quelle:

Foto: Die Hochschule Merseburg will mit einem Projekt die virtuelle Realität in das Klassenzimmer bringen. Peter Wölk

https://www.mz-web.de/merseburg/hochschulprojekt-fuer-250-000-euro-virtuelle-realitaet-fuer-das-klassenzimmer-32391032

Näher an der Wirklichkeit durch virtuelle RealitätKnowledgeResearch

Näher an der Wirklichkeit durch virtuelle Realität

Um zu verstehen, wie unser Gehirn Einflüsse aus der Umwelt verarbeitet, hat man bislang im…
3. Juni 2020
Accenture Leads in VR Hires, Report SaysExamples

Accenture Leads in VR Hires, Report Says

A Revelio Labs report has detailed ongoing trends in the XR workforce amid a slowdown…
29. August 2022
5G’S ROLE IN EDUCATION: ENABLING REMOTE LEARNING AND VIRTUAL LABSExamplesResearch

5G’S ROLE IN EDUCATION: ENABLING REMOTE LEARNING AND VIRTUAL LABS

In the age of rapid technological advancement, 5G is not merely a buzzword; it's a…
20. Oktober 2023

Leave a Reply