Skip to main content

Die Insta360 One X2 ist eine kleine, aber innovative 360-Grad-Kamera für die Hosentasche. Im Praxistest gefallen uns die Rundum-Videos in 5,7K-Qualität und Funktionen wie Live-Streaming auf Facebook oder Youtube. Im Gegensatz zum Vorgängermodell ist die kleine Kamera jetzt sogar wasserdicht bis 10 Meter. Die Insta360 One X2 kostet zwar mehr als eine klassische Actioncam, dafür bietet sie aber mehr und innovativere Funktionen.

Vorteile

Kompakt 

Wasserdicht

Fülle an Aufnahmefunktionen

Nachteile

Etwas schwacher Akku

Soundqualität teilweise blechern

Insta360 One X2: Das Multitalent im Praxistest

Die Insta360 One X2 hat viele Talente, doch im Mittelpunkt stehen VR-Videos (Virtual Reality) in 360-Grad-Ansicht. Das Ziel: Der Betrachter soll das Gefühl haben, direkt in der Szene zu stehen. Für dieses Material sind zwei Kamera-Module nötig, die das Geschehen vor und hinter dem eigenen Standort aufzeichnen. Dank der kurzen Brennweiten wird die Umgebung nach dem Fisheye-Prinzip in Form einer Halbkugel gefilmt und fotografiert. Nachträglich werden beide Halbkugeln zu einem vollsphärischen Bild mit freiem 360-Grad-Rundumblick verschmolzen.Jüngster Vertreter in den Reihen speziell für diesen Zweck entwickelter Kameras ist die Insta360 One X2; ein äußerst kompaktes Gerät, das es auf den ersten Blick in sich hat: Mit einem Gewicht von nur 150 Gramm sowie Abmessungen von 4,6 x 11,3 x 3 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe verschwindet das Multitalent bei Bedarf in jeder Hosentasche. Ein Formfaktor, der allerdings auch seinen Tribut fordert: Der Akku mit einer Kapazität von 1.630 mAh musste im Test bereits nach knapp 70 Minuten wieder zurück ans USB-C-Ladegerät.Der Energiebedarf ist aber auch nicht verwunderlich, verrichten im Inneren doch simultan zwei Sensor-Module mit je einem lichtstarken Objektiv und Offenblende f/2 sowie einer kleinbildäquivalenten Brennweite von rund 7 mm ihren Dienst. Gemeinsam liefern die beiden Kameras eine Video-Auflösung von 5,7K mit bis zu 30 fps. Der Filmer hat die Wahl zwischen dem effizienten h.265 und dem konventionellen Aufnahme-Codec h.264. Für Fotos beträgt die Auflösung 18,5 Megapixel.

Fernsteuerung: Die Insta360 One X2 lässt sich auch über eine Apple Watch bedienen.

Robuste VR-Kamera für Entdeckungsreisen

Beim Betrachten des Materials am Rechner gefallen Fotos und Videos zunächst sehr gut. Auch das automatisierte, kamerainterne Stitching – das Zusammenfügen der beiden Halbkugel-Aufnahmen zu einem 360-Grad-Gesamtbild–funktionieren vorbildlich. Unter dem VR-Headset und somit beim Betrachten der Videos aus nächster Nähe wird dann allerdings deutlich, dass die Auflösung doch etwas zu wünschen übrig lässt. Professionelle Setups, die beispielsweise aus bis zu sechs unabhängigen Actioncams bestehen, haben in puncto Klarheit und Auflösung hier freilich die Nase weit vorne und können auch ohne ein verschwommenes Bild mit dem Headset betrachtet werden. Insgesamt gesehen bewegt sich die Bildqualität auf dem guten Niveau der One R – mit entsprechendem 360-Grad-Modul versteht sich. Zwar verfügt die Insta360 One X2 über gleich vier interne Mikrofone, die den Ton ähnlich dem Bild in einem kugelförmigen Bereich aufzeichnen; die QualitätWERBUNG ist allerdings mit der eines im Gehäuse verbauten Tonabnehmers einer herkömmlichen Kamera vergleichbar: eine hohe Anfälligkeit gegen Windgeräusche und ab einer Entfernung von nur wenigen Metern ein sehr blechern klingender Sound. Dank sogenanntem „spatial audio“ lässt sich die Tonquelle dafür gut im Raum verorten.

Jetzt sogar wasserdicht bis 10 Meter Tiefe

Im Gegensatz zum Vorgängermodell Insta360 One X kann die One X2 sogar unter Wasser filmen, bis zu einer Tiefe von 10 Metern. Damit rückt die kleine Kamera etwas näher an die klassischen Actioncams heran, die jedoch meist bis 30 Meter wasserdicht sind. Ein weiterer Unterschied liegt in den konventionellen Videoaufnahmen: Während so gut wie alle reinen Actioncams inzwischen 4K-Auflösung bieten, dreht die One X2 mit bis zu 2.560 x 1.440 Pixeln. Das ist zwar etwas mehr als der Full-HD-Standard verlangt, von 4K allerdings noch weit entfernt. Und dennoch: Besonders die Möglichkeit, den Bildausschnitt nachträglich festzulegen, macht die Kamera zu einem echten Multitalent. Das haben auch die Entwickler erkannt und statteten die One X2 mit Funktionen aus, die auf dem sogenannten „reframing“-Prinzip aufbauen. Hinzu kommt noch, dass dadurch auch die digitale Bildstabilisierung enorm verbessert werden kann. Ideal also für temporeiche Action-Shots. Doch auch im professionellen Segment haben moderne 360-Grad-Kameras vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Wo auch immer Sie dem Zuschauer oder Interessenten einen Rundumblick ermöglichen möchten, können Kameras wie die Insta360 One X2 eingesetzt werden. Insbesondere Maklerbüros oder Autohändler haben die Technik bislang für sich entdeckt. Dabei muss es selbstverständlich nicht immer ein Video sein; ein vollsphärisches Standbild jedes Zimmers einer Wohnung etwa reicht schon aus, um dem Kauf- oder Mietinteressenten einen sensationellen Einblick zu ermöglichen.

Quelle:

Foto: Für Youtuber und Influencer: Die Aufnahmen der Insta360 One X2 können sofort live übertragen werden. – Hersteller

https://www.chip.de/test/Insta-360-One-X2-im-Test_183608620.html

Inclusive Vulnerability in Virtual Learning SpacesKnowledgeResearch

Inclusive Vulnerability in Virtual Learning Spaces

What is vulnerability? Vulnerability is traditionally looked at as a weakness or flaw, yet Dr.…
7. Februar 2022
GenAI’s Role in Immersive VR Training ExperiencesExamples

GenAI’s Role in Immersive VR Training Experiences

The world of work is changing fast, and training employees is more important than ever.…
24. Oktober 2024

Leave a Reply