Skip to main content

Dass der Raspberry Pi auch zu einem Headset für die virtuelle Realität umgebaut werden kann, ist bereits seit einiger Zeit klar – ein neues Projekt macht aus dem Einplatinenrechner nun einen autonomes VR-Headset.

Wir haben erst Mitte des Monats über ein Selbstbau-Projekt berichtet, welches den Raspberry Pi zu einem interessanten Headset für die virtuelle Realität machen. Dabei setzt das Projekt einige nicht übliche Bauteile voraus, was die praktische Umsetzung für Interessierte schwierig machen dürfte.

Nun hat der Maker und Reddit-Nutzer Dungeon_Master_Dan eine Möglichkeit vorgestellt, aus dem Raspberry Pi ein VR- respektive AR-Headset zu machen. Dieses lässt sich komplett drahtlos betreiben, da es mit einem Akku ausgestattet ist.

Konkret hat Dungeon_Master_Dan einen Raspberry Pi 2B genutzt, wobei der Maker die Nutzung eines Raspberry Pi 3B oder 4B empfiehlt. Zur Bildanzeige kommen Skyview FPV Goggles von yuneec zum Einsatz. Um das Headset auch unabhängig vom Stromnetz einsetzbar zu machen kommt – ganz pragmatisch – eine externe Batterie zum Einsatz.

Damit das Headset nicht nur für VR-, sondern auch für AR-Anwendungen eingesetzt werden kann, wird auch das Raspberry Pi IR-Kamera-Modul eingesetzt. Dazu kommt wie üblich eine microSD-Karte, eine drahtloses Tastatur und Klebeband. Interessierte müssen zudem eine Möglichkeit finden, den Winkel der Kamera zu ändern, wozu etwa eine Klammer aus dem 3D-Drucker zum Einsatz kommen kann – oder ein ausrangierter Radiergummi.

Aktuell nutzt der Maker das Headset auch als mobiler und virtueller Desktop, wobei als Betriebssystem Raspbian zum Einsatz kommt. Für die Kamera ist ein spezielles, anpassbares Script nötig. Die IR-Kamera macht aus dem System dabei ein Nachtsichtgerät. Zudem kann das VR-Headset auch als Arcade-Station auf Grundlage von Retropie genutzt werden.

 

Quelle(n)

https://www.notebookcheck.com/Komplett-ohne-Kabel-Raspberry-Pi-wird-zum-guenstigen-AR-und-VR-Headset.459412.0.html

Foto: Komplett ohne Kabel: Raspberry Pi wird zum günstigen AR- und VR-Headset (Bild: Dungeon_Master_Dan)

Digitalisierung der Altenpflege: Chancen und HindernisseExamples

Digitalisierung der Altenpflege: Chancen und Hindernisse

Expertinnen und Experten sehen in der Digitalisierung der Altenpflege eine große Chance. Zwar könnte Pflegepersonal…
12. Juli 2021
What is Meta’s Presence Platform and How Does it Work?KnowledgeMetaverseResearch

What is Meta’s Presence Platform and How Does it Work?

Harness machine perception and artificial intelligence with Meta's developer platform Augmented and virtual reality (AR/VR)…
21. Dezember 2021
Mit VR-Brillen ins Berufsleben eintauchen – Schüler mit Videos für Jobs begeisternExamples

Mit VR-Brillen ins Berufsleben eintauchen – Schüler mit Videos für Jobs begeistern

An Berufsmessen sind Virtual-Reality-Brillen nicht mehr wegzudenken. Sie sollen Schülern möglichst nahe an der Realität…
8. November 2018

Leave a Reply