Kulturgüter vom Wohnzimmer aus erleben
Es ist sehr bedauerlich, dass man derzeit immer noch nicht uneingeschränkt nach Japan reisen kann, aber das Positive daran ist, dass man dadurch viel Zeit hat, die nächste Traumreise vernünftig zu planen.
Wenn man ein Fan der japanischen Geschichte ist und sich für historische Orte im Land interessiert, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um eine Route durch das Land zu planen. Dabei sollte man einen Blick auf Japan Heritage werfen, denn dort wird man sicher für die nächste Reise inspiriert.
Japan vom Wohnzimmer aus erleben
Japan Heritage ist eine Website mit Informationen über Kulturgüter von außergewöhnlichem Wert.
In Zusammenarbeit zwischen der Agentur für kulturelle Angelegenheiten und der Japan National Tourism Organization bietet das Unternehmen zahlreiche Videos, Reiserouten und historische Geschichten zur Förderung der Geschichte und Kultur. Und das alles auch in englischer Sprache.
Einige dieser Videos sind in Virtual Reality gedreht, sodass man eine 360-Grad-Ansicht sehen kann. Hier sind einige der besten Videos:
Der Sazaedo-Tempel ist eine 16 Meter hohe Pagode in der Landschaft von Fukushima mit einer buchstäblichen Wendung.
Der Tempel besteht aus einer Doppelwendeltreppe, die es den Besuchern ermöglicht, auf- und abwärts zu gehen, ohne aneinander zu stoßen. Dieser spirituelle und surreale Ort imitiert die 33-Tempel-Pilgererfahrung, bei der man vorwärts und niemals rückwärts reist.
Die Sounkyo-Schlucht im Daisetsuzan-Nationalpark von Hokkaido ist bekannt für ihr herbstliches Laubwerk, aber auch für ihren kulturellen und spirituellen Einfluss.
Sie ist das Land der Kamikawa Ainu. Die Sounkyo-Schlucht bedeutet „Fluss der vielen Wasserfälle“ und man findet dort Wasserfälle, die atemberaubend über die Berge und die Schlucht fließen.
Diese prachtvolle, 226 Meter hohe Bergburg zeigt das Seto-Binnenmeer. Ursprünglich ein Übungsplatz für Shugendo-Priester, verfügt die Aoki-Burg auf dem Berg Shirataki auch über eine Kannon-do-Halle für die buddhistische Göttin der Barmherzigkeit und über 500 Arhat-Statuen.
Mit den Videos begibt man sich auf eine virtuelle Reise zu den Kulturerben des Landes der aufgehenden Sonne. Bilder und Videos stehen auch auf der Download-Site für Kulturgüter mit digitalen Inhalten zum Herunterladen zur Verfügung. Man sollte allerdings die Nutzungsbedingungen für weitere Einzelheiten beachten.
Quelle:
Foto: Japan Heritage steigert mit ihren Videos die Vorfreude auf die nächste Reise. Bild: Japan Heritage