Skip to main content

Die Expertenorganisation Dekra präsentiert ihre Dienstleistungen im Bereich Homologation und Produktprüfung auf der Automotive Testing Expo und der Autonomous Vehicle Technology Expo in Stuttgart, darunter auch eine VR-Anwendung. 

Beide Messen finden vom 21. bis zum 23. Mai statt und beschäftigen sich mit Test-, Prüf- und Entwicklungsverfahren sowie Technologien für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Ein Highlight des Auftritts von Dekra bei der Autonomous Vehicle Technology Expo (Halle 6, Stand AV7030) wird eine Virtual-Reality-Anwendung sein, mit der mögliche Prüfszenarien auf dem Testareal der Prüforganisation am Lausitzring in Klettwitz durchgespielt werden können. Dekra hat die Rennstrecke im November 2017 übernommen und baut sie zusammen mit dem nahe gelegenen Dekra Technology Center zu Europas größtem unabhängigen Testzentrum für das automatisierte und vernetzte Fahren aus.

Die zahlreichen Laboratorien und Prüfstandorte der Organisation – unter anderem in den Niederlanden, in Deutschland und Spanien sowie im asiatischen Raum – haben jeweils eigene Schwerpunkte. Das Dekra Technology Center am Lausitzring legt das Hauptaugenmerk auf die Prüfung automatisierter und vernetzter Fahrzeuge. Der Standort in Málaga (Spanien) zeichnet sich durch Expertise auf dem Gebiet der drahtlosen Kommunikation aus, die zugleich die Grundlage für die Fahrprüfungen bildet. In den Niederlanden befindet sich das Kompetenzzentrum für Ladetechnologie und EMV-Fahrzeugprüfungen, und die Labors in Asien erbringen eine große Bandbreite an Dienstleistungen. Das internationale Netzwerk aus Prüfstandorten für vernetzte, automatisierte und elektrische Fahrzeuge ermöglicht es den Kunden von Dekra, Dienstleistungen aus einer Hand zu beziehen, wie der Auftritt auf der Automotive Testing Expo (Halle 8, Stand 8244) zeigt.

Dekra bietet verschiedene Test-, Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen für die Automobilindustrie. So werden beispielsweise Fahrzeugprüfungen im Hinblick auf Fahrdynamik, Fußgängerschutz, Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes und vernetztes Fahren sowie Tests auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und andere Tests in Verbindung mit Radiofrequenztechnologien (RF), Drahtlostechnologien und Mobilanwendungen angeboten. Tests in den Bereichen Cybersicherheit, Fotometrie und Kfz-Beleuchtung sowie Feldversuche auf offener Straße und Schadensanalysen komplettieren das Portfolio.

 

Quelle:

https://www.virtual-reality-magazin.de/virtual-reality-pruefszenarien-fuer-automatisiertes-fahren

 

Mit der ZKB in der Schweiz auf Zeitreise gehenExamples

Mit der ZKB in der Schweiz auf Zeitreise gehen

Die Zürcher Kantonalbank feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lädt die Bank die Zürcherinnen…
3. März 2020
„Betrieb muss ein Erlebnisraum sein“KnowledgeResearch

„Betrieb muss ein Erlebnisraum sein“

Porträt. Nicht auf eine Technologie festlegen, sondern in alle Richtungen forschen und offen sein, um…
6. Juli 2021
Train the Trainer Tips for VRExamples

Train the Trainer Tips for VR

Managing a classroom of people wearing virtual reality headsets can be a unique and challenging…
6. März 2023

Leave a Reply