Skip to main content

VR-Technologien halten zunehmend Einzug in die Forschung

Moderne Technologien für die Schaffung einer virtuellen Realität (VR) setzen sich nicht nur in der Unterhaltungs-Branche durch. Sie erobern auch zunehmend Entwicklungs- und Forschungsprozesse. VR-Brillen und Bewegungssensoren schaffen realitätsnahe Umgebungen und helfen so beispielsweise in der menschzentrierten Entwicklung von Produkten, diese weiter zu optimieren.

Reale und aufwendig gestaltete Prototypen

So entwickelt die TU Chemnitz gemeinsam mit der CMC-Kiesel GmbH, einem Spezialisten für VR-Programmierung, im Projekt „virPro“ eine VR-Anwendung, in der sehr praxisnah nutzungsbezogene Untersuchungen erfolgen sollen. Die neue Methode bietet zudem bereits im Zuge der Produktentwicklung erhebliches Einsparpotential, da reale und aufwendig gestaltete Prototypen ersetzt werden können. Mit dem neuen Werkzeug will die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement gleichzeitig ihre Forschung an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik weiter ausbauen. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird mit rund 380.000 Euro bis Anfang 2021 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Die Durchführung erfolgt im Rahmen des Netzwerkes AVARE (kurz für: Anwendung von Virtual und Augmented Reality) der TU Chemnitz. Ziel des Netzwerkes ist es, einen Verbund aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen zu etablieren, der bestehende Probleme im produzierenden Gewerbe mit Werkzeugen der „virtuellen Techniken“ löst. Im Netzwerk haben sich insgesamt 22 Partner aus Industrie und Forschung zusammengeschlossen, um Anwendungen für virtuelle Techniken zu erforschen und zur Marktreife zu bringen.

 

Quelle:

https://www.blick.de/chemnitz/virtuelle-produktentwicklung-an-der-tu-artikel10576668

Foto: Moderne Virtual-Reality (VR) Technologien sind ein wesentlicher Faktor zur Verbesserung des menschzentrierten Forschungs- und Entwicklungsprozesses. Foto: TU Chemnitz/Jacob Müller

EU-Gericht soll über Kartellamtsvorgehen gegen Facebook entscheidenKnowledgeResearch

EU-Gericht soll über Kartellamtsvorgehen gegen Facebook entscheiden

Der Konzern darf Daten von Nutzern aus verschiedenen Quellen nicht in einer großen Datenbank zusammenführen,…
29. März 2021
Augmented Reality soll die Stadtplanung in Luzern revolutionierenExamples

Augmented Reality soll die Stadtplanung in Luzern revolutionieren

Wie die Bahnhofstrasse nach der Umgestaltung aussehen soll, kann man bereits jetzt per Augmented Reality…
27. August 2021
Google Expeditions lädt jetzt auch in Deutschland zu VR-Klassenfahrten einExamples

Google Expeditions lädt jetzt auch in Deutschland zu VR-Klassenfahrten ein

Google Expeditions geht nun auch in Deutschland an den Start. Dabei arbeitet man mit der Stiftung…
19. September 2017

Leave a Reply