Skip to main content

Bei der virtuellen Realität handelt es sich um eine elektronisch geschaffene Umgebung in der dritten Dimension, mit der Menschen mithilfe von interaktivem Feedback interagieren können. Die Technologie galt lange als Zukunftsmusik, ist inzwischen jedoch in zahlreichen Bereichen Realität. In der Unterhaltungsindustrie fand die virtuelle Realität ihren Anfang, inzwischen ist das Gaming jedoch lediglich die Spitze des Eisbergs. Die neue Technologie bietet ein immenses Potenzial auf vielen Ebenen und in sämtlichen Bereichen. Schon jetzt wartet im Museum in Guben ein VR-Kulturerlebnis, zudem wird die virtuelle Realität heute zunehmend in der Ausbildung eingesetzt und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg unterstützt Rolls Royce bei der Triebwerksentwicklung mithilfe der virtuellen Realität.

Alles begann in der Unterhaltungsbranche

Ihren Anfang fand die virtuelle Realität im Bereich der Unterhaltung. Zwar kann sie auch hier noch nicht als Mainstream bezeichnet werden, doch in zunehmenden Wohnzimmern von Videospielfreunden lassen sich inzwischen VR-Headsets für die Konsole und den PC finden. Der erste dokumentierte Einsatz eines VR-Geräts fand 1968 an der Harvard University in den USA statt, doch es dauerte bis zum letzten Jahrzehnt, bis durch Oculus Rift und Sony VR-Erfahrungen erstmalig salonfähig wurden. Schon heute gibt es in Sachen Video- und PC-Spielen herausragende Spielerlebnisse in virtueller Realität, die immer weiter ausgefeilt werden. Große Videospielhits wie The Elder Scrolls und Resident Evil lassen sich bereits in der dritten Dimension erleben, auch traditionelle Spiele wie Poker können Spieler heute in der virtuellen Realität spielen und damit virtuell mit Freunden am grünen Filz sitzen. Die VR-Spielerfahrung soll sich in sämtlichen Bereichen in den kommenden Jahren weiterhin stark verbessern und die Zukunft der Videospiele näher rücken lassen. Schon in den nächsten zehn Jahren wird es wahrscheinlich zu dramatischen Veränderungen und Verbesserungen kommen. Die virtuelle Realität konnte inzwischen jedoch nicht nur im Bereich der Videospiele fußfassen, denn auch in zahlreichen anderen Branchen wird sie heute eingesetzt.

Virtuelle Einblicke in die Doppelstadt Guben-Gubin im Museum

Direkt in Guben können Besucher die dritte Dimension betreten und über die virtuelle Realität die Doppelstadt Guben-Gubin begutachten. Das Gubener Stadt- und Industriemuseum hat seine Ausstellung 2018 mit dem neusten Stand der Technik ausgestattet und bietet ein immersives Kulturerlebnis. Die Erlebniswelt des Museums der Stadt Guben umfasst einen 360-Grad-Imagefilm des Museums und den Sehenswürdigkeiten der Doppelstadt Guben-Gubin. Eine digitale 3D-Ausstellung zeigt zudem alte Handwerksberufe auf faszinierende und immersive Art. Mit der neuen musealen Konzeption geht das Museum in Guben neue Wege und läutet eine neue Ära des Museumsbesuchs ein. Die im Museum bereitgestellte VR-Brille ermöglicht Besuchern sowohl in Deutsch als auch Polnisch sagenhafte Einblicke in das alte Handwerk. Insgesamt lassen sich acht Handwerksberufe virtuell beobachten, als würde man dem Schmied oder Hutmacher direkt über die Schulter blicken. Die virtuelle Realität erweist sich damit im Kulturbereich als besonders bedeutend, die Menschen vergangene Zeiten und Kulturgüter näherbringen kann.

Optimierte Ausbildung und Entwicklung mithilfe der virtuellen Realität

In vielen weiteren Branchen und Industrien wird heutzutage bereits die virtuelle Realität eingesetzt. Neue Maßstäbe setzt die Technologie im Bereich der Ausbildung. Fähigkeiten zu üben und Arbeitsschritte zu erlernen, wird über die virtuelle Realität auf besonders realitätsnahe Weise möglich, sodass ein deutlich höheres Maß an Geübtheit und Expertise erreicht werden kann. Dies erweist sich unter anderem in der Medizin als besonders hilfreich. Anstatt an einem echten Körper oder einer Puppe eine Operation durchzuführen, kann durch den Einsatz der Technologie in der virtuellen Realität operiert werden. Der auszubildende Arzt erhält praxisnahe Erfahrungen, ohne dass die Gesundheit eines echten Menschen gefährdet wird. Doch nicht nur in der Medizin wird die virtuelle Realität zu Trainingszwecken eingesetzt, die VR-Simulation wird auch unter anderen in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt, etwa zur Ausbildung von Piloten und Astronauten. Lebensechte Bedingungen können mithilfe der virtuellen Realität nachgestellt, erlebt und gelernt werden, um Experten auszubilden. Neben der Ausbildung kommt die Technologie auch in der Entwicklung und Konstruktion zum Einsatz. Rolls Royce setzt beispielsweise virtuelle Realität zur Triebwerkentwicklung ein. In Zusammenarbeit mit dem Rolls-Royce University Technology Center an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg wurde bereits ein spezieller VR-Raum entworfen und konzipiert, der es dem Hersteller am Entwicklungs- und Produktionsstandort Dahlewitz ermöglicht, Triebwerke mithilfe der virtuellen Realität bestmöglich zu entwickeln.

Die Möglichkeiten und das Potenzial der Technologie der virtuellen Realität sind immens und scheinbar grenzenlos. Von der Unterhaltungsbranche und Kulturgütern, über die Ausbildung bis hin zur Entwicklung wird die virtuelle Realität bereits eingesetzt. Die Zukunftsaussichten der Technologie sind zweifelsohne insgesamt sehr vielversprechend und beeindruckend.

Quelle:

https://www.niederlausitz-aktuell.de/brandenburg/82428/virtuelle-realitaet-ist-heute-bereits-in-vielen-bereichen-realitaet.html

Erie Philharmonic Meets Students In VRExamples

Erie Philharmonic Meets Students In VR

There's two units that lets a user step into an experience on-stage at the Warner…
9. April 2019
Metaverse brings students from Miami and India togetherExamplesMetaverse

Metaverse brings students from Miami and India together

The innovative new class Architecture in the Metaverse—Global Problems, allows the students to explore created…
8. April 2024

Leave a Reply