Skip to main content

In der soeben von der Deutschen Akademie für Management veröffentlichten Analyse „Virtuelle Realitäten: Eine enorme Chance für das Management“ arbeitet Stefan Heng, Professor für Digitale Medien an der Dualen Hochschule Mannheim, folgende Punkte heraus:

  • Virtuelle Realitäten machen nicht nur Online-Games spaßiger, sondern helfen vor allem auch die komplexen Anforderungen des Arbeitsalltags besser zu meistern, indem sie den überbordenden Informationsfluss priorisiert grafisch aufbereiten. So wird die Technik bereits seit Jahrzehnten in vielen Wirtschaftsbereichen eingesetzt. Die Einsatzfelder reichen bis hin zu Weiterbildung, Controlling, Prozesssteuerung und Management.
  • Mittels virtueller Realität kann sich der Manager besser betriebliche Prozesse verstehen und lenken. Besonders wichtig ist dieser Vorteil in Situationen, in denen schnelle Entscheidungen gefragt sind. Die visuelle Aufbereitung der Zwischenergebnisse erhöht bei räumlich verteilten Teams die Effizienz der Zusammenarbeit enorm.
  • Plastische Darstellung und Emotionalisierung fördern den Lernerfolg. Entsprechend beschäftigen sich Sachbuchverlage intensiv damit, Lehrbücher um virtuelle Realitäten zu erweitern und crossmedial zu verknüpfen. Ein wesentlicher Teil des Lernens wird alsbald auf Audiovision und Gamification beruhen. Die Digitalisierung führt in der Bildung zu einem radikalen Wandel.
  • Im Recruiting nutzen Unternehmen die Möglichkeiten virtueller Realitäten. Zum einen können die Job-Interessenten so ihren potenziellen Arbeitsplatz ohne großen Aufwand lebensnah erfahren. Zum anderen stellen die Unternehmen mit diesen Tools auch Ihre Modernität heraus.
  • In Deutschland klafft bei Innovationen eine eklatante Lücke zwischen dem Forschungserfolg und dem Markterfolg. Um diese Lücke zu verkleinern braucht es neben Anpassungen der Forschungsförderung und der Ausbildung eines Wagniskapitalmarktes insbesondere auch im Unternehmensmanagement mehr Mut zum unternehmerischen Risiko.
  • Manager hierzulande müssen mehr als Entrepreneure denn als Sachverwalter agieren, Risiken nicht scheuen und dann auch die überaus vielversprechenden Chancen virtueller Realitäten beim Schopfe packen.

„Virtuelle Realitäten: Eine enorme Chance für das Management“ in der soeben veröffentlichten Jubiläumsschrift der Deutschen Akademie für Management. Berlin. S. 33 – 35

 

Quelle:

https://www.it-daily.net/shortnews/22965-virtuelle-realitaeten-eine-enorme-chance-fuer-das-management

Was diejenigen über das Metaversum denken, die schon längst eines bewohnenMetaverse

Was diejenigen über das Metaversum denken, die schon längst eines bewohnen

Die Bewohnerinnen virtueller Welten wissen seit Jahren, wie sich das Metaversum anfühlen kann. Nun fürchten…
14. Dezember 2021
5 Reasons to Buy XR Collaboration Tools in 2022Examples

5 Reasons to Buy XR Collaboration Tools in 2022

The Benefits of XR for Collaboration in 2022 Extended reality, the umbrella term covering Virtual…
6. Juni 2022
Consumer-Friendly AR Makes Its Way To TelecomExamples

Consumer-Friendly AR Makes Its Way To Telecom

If there’s one feeling consumers have grown familiar with in their dealings with the telecom…
12. Februar 2021

Leave a Reply