Skip to main content

Die Zukunft der Mode ist für viele schwer vorstellbar. Aber sie kommt ganz bestimmt und wir sind schon auf dem besten Weg dahin. Wie diese Zukunft aussieht können wir nur erahnen. Pünktlich zum Beginn der Berlin Fashion Week, am 06.09.21 um 14 Uhr, bietet das Startup yoona.ai eine Veranstaltung zu diesem Thema. Hier wird nicht nur über die Zukunft geredet, sondern auch Mode in einer Augmented Reality gezeigt.

yoona.ai – digitales Design in einem Klick

Anna Franziska Michel, Gründerin von yoona.ai und Gewinnerin des Digital Female Leader Awards, führt seit mehreren Jahren regelmäßig Podiumsdiskussionen zum Thema Digitalisierung der Modebranche durch. yoona.ai verkürzt Designprozesse mittels Künstlicher Intelligenz auf wenige Klicks. Das heißt, Design-, Trend- und Verkaufsdaten werden analysiert und zur Generierung neuer Designs verwendet. Damit gestalten sich repetitive Prozesse nicht nur effizienter, sondern durch das Daten basierende Design auch nachhaltiger. Außerdem werden Designs direkt für den Kunden oder die Zielgruppe erstellt. “Wir können nicht nur neue Technologien entwickeln, sondern müssen auch unser Mindset verändern” sagt die Gründerin, und bringt so immer wieder zur Fashion Week Köpfe aus der Mode, Technologie oder Philosophie zusammen.

Die Zukunft der Mode- Podiumsdiskussion

Nächste Woche lädt yoona.ai, unterstützt durch den WeframeFashion Council Germany und Sheconemy, zu einer Podiumsdiskussion und dem Launch der Showroom Augmented Reality App ein. Diese findet in einem der modernsten Streaming Studios Berlin´s im Humboldt Carré statt. Inspiriert durch das Buch “2030 Wieviel Mensch verträgt die Zukunft” von Sven Gábor Jánszky und Lothar Abicht, den Gründern von 2bAhead, unterhalten sich die Gäste über “Wieviel Zukunft verträgt die Mode?”. Die SprecherInnen Anna Franziska Michel (CEO & Founder, yoona.ai), Oliver Lange (Head of H&Mbeyond), Claudia Hoffmann (Board Member Fashion Council & Trend Scout), Christian Lott (Innovation advisor at Adidas & advisor of innovative materials SUTORA) und Ksenia Lupekhina (CEO Apart Fashion) widmen sich verschiedenen Fragen um die Zukunft der Mode.

Augmented Reality – Mode im Wohnzimmer

Mit der virtuellen Showroom App möchte yoona.ai zusammen mit Betaroom ein Zeichen für Digitalisierung in der Mode setzen. Durch das Nutzen einer Augmented Reality können Mode und Avatare in das Wohnzimmer projiziert werden. Nach der Diskussionsrunde spricht Peter Kolski, AR Spezialist, über Augmented Reality in der Mode und erklärt die App. Nach der Diskussionsrunde und der App Präsentation findet ein weiterer Austausch bei einem Get Together statt.

Quelle:

Recap Learntec 2022 – persönliche SichtExamples

Recap Learntec 2022 – persönliche Sicht

Was soll ich sagen, die Learntec 2022 ist… leider schon wieder vorbei Learntec 2022 live…
5. Juni 2022
The Nuclear BiscuitExamples

The Nuclear Biscuit

THE PROJECT A collaboration between Sharon K. Weiner (School of International Service) and Moritz Kütt…
21. Dezember 2021
Lessons Learned from Professional ChallengesUncategorized

Lessons Learned from Professional Challenges

In today's rapidly changing world, the ability to adapt to new situations and embrace change…
8. Juli 2023

Leave a Reply